Alle Ergebnisse zu Unwort des Jahres

8 Suchergebnisse
Symbolbild Spiritus-Blog
29.01.2024 - 05:00
Ich habe genug von vergifteten Unworten. Mir ist nach schönen, alten Worten. Worte, die verloren gehen. Die will ich retten – Politik hin, Politik her.
228 Zeichen / 1 Bild
28.01.2024 - 15:40
Ich habe genug von vergifteten Unworten. Mir ist nach schönen, alten Worten. Worte, die verloren gehen. Die will ich retten – Politik hin, Politik her.
3.087 Zeichen / 0 Bilder
Teilnehmer einer Mahnwache rechter Gruppen mit einem Schild "Remigration Jetzt".
15.01.2024 - 11:00
epd
Die Jury für das Unwort des Jahres prangert die Umdeutung eines Wortes aus der Migrationsforschung durch Rechtsextreme an. Die Begriffe "Sozialklimbim" und "Heizungs-Stasi" landen auf den Plätzen zwei und drei der Unwort-Liste.
2.705 Zeichen / 1 Bild
Menschen der Bewegung "Fridays for Future" streiken für das Klima in Berlin
10.01.2023 - 10:30
epd
Die Klimakrise, der Ukrainekrieg und der Migrationsdiskurs haben die Suche nach dem Unwort des Jahres 2022 dominiert. Mit dem auf Platz 1 gesetzten Ausdruck "Klimaterroristen" würden Aktivisten diffamiert und kriminalisiert, rügt die Jury.
3.660 Zeichen / 1 Bild
30.12.2018 - 16:54
epd
Für das Unwort des Jahres 2018 ist der Begriff "Asyltourismus" bisher am häufigsten vorgeschlagen worden. Er sei insgesamt 119 Mal genannt worden, sagte die Sprecherin der Unwort-Jury Nina Janich in Darmstadt dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.088 Zeichen / 0 Bilder
"alternative Fakten"
16.01.2018 - 11:33
epd
Trump-Beraterin Kellyanne Conway wollte mit ihrer Wortschöpfung eine falsche Behauptung des US-Präsidenten beschönigen: So wurden aus einer Lüge "alternative Fakten". Sie sind inzwischen sprichwörtlich.
3.593 Zeichen / 1 Bild
Unwort des Jahres
12.01.2016 - 12:19
epd
Nachdenken über Sprache ist Ziel bei der Kür des Unwortes des Jahres. Die Jury wählte nun "Gutmensch" aus. Der Begriff richte sich abwertend gegen Engagierte insbesondere in der Flüchtlingshilfe.
3.311 Zeichen / 1 Bild
21.10.2014 - 14:31
epd
Die alljährliche Wahl soll für unangemessene Formen des öffentlichen Sprachgebrauchs sensibilisieren. Im vergangenen Jahr wurde "Sozialtourismus" zum Unwort 2013 gekürt. Politiker verwendeten den Begriff im Zusammenhang mit Zuwanderung aus Osteuropa.
1.225 Zeichen / 0 Bilder