Alle Ergebnisse zu digital
99 Suchergebnisse
Das Parlament der hannoverschen Landeskirche tagt pandemiebedingt zum zweiten Mal vollständig digital: Die 79 Mitglieder der 26. Landessynode kommen vom 2. bis 4. Juni per Videokonferenz zu ihrer Frühjahrstagung zusammen, wie die Landeskirche in Hannover ankündigte.
1.040 Zeichen /
1 Bild
Als erste Hamburger Hauptkirche bietet St. Petri (Mönckebergstraße) eine virtuelle 3D-Führung durch das Kirchenschiff, die Nebenräume und den Turm an. Damit werde auch ein Zugang für Menschen geschaffen, die nicht regelmäßig in die Kirche kommen, so Hauptpastor Jens-Martin Kruse.
1.403 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat zur Digitalisierung „Zehn Gebote zum Wandel mit Chancen“ und eine Denkschrift „Freiheit digital“ veröffentlicht. Die Netztheologen haben sich dort auf Spurensuche begeben und die Gebote im Einzelnen diskutiert.
394 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Freiwilligenbörse ein-jahr-freiwillig.de ist als bestes Nonprofit-Portal bei den German Stevie Awards 2021 mit Gold ausgezeichnet worden. Der internationale Wirtschaftspreis zeichnet herausragende Leistungen in der Arbeitswelt aus.
1.271 Zeichen /
1 Bild
Angesichts sinkender Kirchensteuereinnahmen und rückläufiger Mitgliederzahlen steht die Bremische Evangelische Kirche vor tiefgreifenden Umbrüchen und erheblichen Kürzungen. Um eine damit zusammenhängende Zukunftsdebatte vorzubereiten, ergriff die Synode erste Schritte.
4.177 Zeichen /
1 Bild
Weiterentwickeln oder Scheitern, Veränderungen gestalten, Strukturen aufbrechen – und wie funktioniert das alles im kirchlichen Umfeld. Darüber haben Sandra Bils, Tobias Sauer und Maike Schöfer im Workshop "#digitale Kirche – Einmal durch das Netz" gesprochen.
4.775 Zeichen /
1 Bild
Viele Schüler sind es leid, im Homeschooling zu lernen. Am Evangelischen Gymnasium Nordhorn verstehen sie die Krise als Chance und probieren Neues aus. Mit dem Erfolg, dass Kinder und Jugendliche trotz Corona gerne mitmachen.
4.398 Zeichen /
1 Bild
Kein Abend der Begegnung, keine überfüllten Messehallen - der 3. Ökumenische Kirchentag (13.-16. Mai) in Frankfurt findet weitgehend digital und dezentral statt. Ihn abzusagen, wäre "eine Kapitulation vor großen Herausforderungen“ gewesen, sagt EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung.
3.480 Zeichen /
1 Bild
Kein Abend der Begegnung, keine überfüllten Messehallen - der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) vom 13. bis 16. Mai in Frankfurt am Main findet weitgehend digital und dezentral statt. Der leitende Theologe des gastgebenden Bistums Limburg, Bischof Georg Bätzing, im epd-Interview.
2.620 Zeichen /
1 Bild
Als Großveranstaltung ist der 3. Ökumenische Kirchentag wegen der Corona-Pandemie unmöglich geworden. Digital und dezentral soll er nach dem Wunsch der Gastgeber-Kirchen dennoch wichtige Impulse geben - innerkirchlich und für die Gesellschaft.
3.479 Zeichen /
1 Bild