Alle Ergebnisse zu assistierter Suizid
100 Suchergebnisse
… und er war auf meiner Seite
3.210 Zeichen /
0 Bilder
"Unerhört" sagt der katholische Bischof, "richtig" die Medizinethikerin über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid. Bei "Hart aber fair" (ARD) ging es am Montagabend um die Konsequenzen für die Sterbehilfe-Debatte in Deutschland.
4.248 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe und frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, spricht mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) über das neue Werk von Ferdinand von Schirach, das am Montag im Ersten ausgestrahlt wird. "Gott" handelt von dem Sterbewunsch eines gesunden alten Mannes.
8.048 Zeichen /
1 Bild
Der Sozialethiker Peter Dabrock hat die Kirche davor gewarnt, Suizidassistenz in ihren Einrichtungen zuzulassen. Es sei sinnvoll, in einem Gesetzgebungsprozess für Ausstiegs- und Schutzklauseln für evangelische Häuser zu werben, schreibt der frühere Vorsitzende des Ethikrats.
1.830 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Kock, hält die Zulässigkeit des assistierten Suizids für ethisch nicht vertretbar.
1.618 Zeichen /
1 Bild
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Hilfe bei der Selbsttötung wird über neue rechtliche Regelungen diskutiert. Der Ethikrat will die Debatte begleiten und startete seine Beratungen mit einer öffentlichen Sitzung.
2.910 Zeichen /
1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat seine Auffassung bekräftigt, dass Sterbehilfe ein Akt der Barmherzigkeit sein könne. Er plädiert für eine offene Diskussion in der Gesellschaft und in den Kirchen über das Thema.
2.149 Zeichen /
1 Bild
Licht und Schatten in der Zusammenarbeit der Kirchen: Der neue Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, zeigt sich irritiert über evangelische Äußerungen zur Sterbehilfe. Zugleich glaubt er fest an Fortschritte beim gemeinsamen Abendmahl.
3.626 Zeichen /
1 Bild
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat sich besorgt über unterschiedliche Auffassungen in seiner und der evangelischen Kirche zur Frage der Zulässigkeit des assistierten Suizids geäußert. Er habe "ökumenisch hohen Gesprächsbedarf".
1.941 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte um eine Neuregelung der Sterbehilfe in Deutschland hat sich der hannoversche Landesbischof Ralf Meister für ein ein Recht auf Selbsttötung plädiert.
2.593 Zeichen /
1 Bild