Alle Ergebnisse zu Lucas Cranach
17 Suchergebnisse
Das Eisenacher Lutherhaus wird nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung an diesem Samstag feierlich wiedereröffnet.
1.815 Zeichen /
1 Bild
Zum 500. Geburtstag von Lukas Cranach dem Jüngeren (1515-1586) sind am Donnerstag in Wittenberg eine Sonderbriefmarke und eine Sammlermünze präsentiert worden. Ein Album mit Erstdrucken und eine Erstprägung der Münze erhielten unter anderem der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm und Wittenbergs Oberbürgermeisters Torsten Zugehör (parteilos). Herausgeber der Sonderauflagen in Millionenhöhe ist das Bundesfinanzministerium.
1.321 Zeichen /
1 Bild
Das Paderborner Diözesanmuseum beleuchtet in einer Ausstellung die tätige Nächstenliebe. Unter dem Titel "Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart" werden ab Freitag rund 200 teils noch nie gezeigte Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen präsentiert, wie Museumsdirektor Christoph Stiegemann sagte.
1.530 Zeichen /
0 Bilder
Die Bedeutung der Ritterschaft für die Reformation ist das Thema der Sonderausstellung Titel "Ritter! Tod! Teufel?" im Mainzer Landesmuseum.
1.822 Zeichen /
1 Bild
Mit Porträts von Luther oder Melanchthon bekam die Reformation im 16. Jahrhundert ihr Gesicht. Die Kunsthistorikerin Maria Lucia Weigel erforscht, wie die Bilder zur protestantischen Propaganda eingesetzt wurden und bis heute wirken.
4.309 Zeichen /
1 Bild
Mit Lutherporträts vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart eröffnet die Wartburg am Mittwoch die zweite Ausstellung zum Thüringer Themenjahr "Bild und Botschaft".
1.322 Zeichen /
0 Bilder
Cranach gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Reformationszeit. Von ihm stammen die weltberühmten Altäre in den Stadtkirchen von Wittenberg und Weimar.
999 Zeichen /
1 Bild