Alle Ergebnisse zu Militärpfarrer
38 Suchergebnisse
Stephan Schmid war der letzte Bundeswehr-Pastor in Afghanistan. In den 20 Jahren des Auslandseinsatzes habe sich die Arbeit der Militärseelsorger sehr verändert. Die Pfarrer blieben aber wichtige Ansprechpartner der Soldat:innen.
2.277 Zeichen /
1 Bild
Am 28. Juni 1991 kam erstmals nach 30 Jahren wieder eine gesamtdeutsche Synode zusammen. Warum die Wiedervereinigung der Kirchen erst schleppend verlief und dennoch die Kirche langfristig positiv veränderte, erzählt Axel Noack, der ehemalige Bischof in Magdeburg im Interview.
11.868 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hält den Einsatz von Drohnen bei der Bundeswehr für eine logische Folge technischen Fortschritts. Entwicklungen gerade im technischen Bereich könnten durch Verweigerung nur selten aufgehalten werden.
1.254 Zeichen /
0 Bilder
Überraschende Einblicke in den Alltag der Frontsoldaten des Zweiten Weltkriegs gewährt ein Tagebuch des evangelischen Pfarrers Manfred Wintzer (1902 bis 1982), der von 1939 bis 1945 als Divisionspfarrer wirkte.
3.982 Zeichen /
1 Bild
Seelsorge biete einen wichtigen Freiraum außerhalb der militärischen Hierarchie, sagt der neue Militärbischof Bernhard Felmberg im Interview. Dort könne über Werte gesprochen werden - wichtig auch angesichts rechtsextremer Vorfälle in der Truppe.
7.464 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink ist am Mittwoch offiziell aus seinem Amt verabschiedet worden. Bei einer Feier in der St. Louis-Kirche der Julius-Leber-Kaserne in Berlin würdigte die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus, das Wirken Rinks.
904 Zeichen /
1 Bild
Der scheidende evangelische Militärbischof Sigurd Rink spricht sich für einen stärkeren Freiwilligendienst bei der Bundeswehr aus. Die Streitkräfte müssten in der Mitte der Gesellschaft verankert bleiben, Soldaten und Polizisten mehr Wertschätzung erfahren.
2.065 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink fordert mehr Wertschätzung für die Bundeswehr und die Polizei.
2.620 Zeichen /
1 Bild
Für jüdische Soldaten in der Bundeswehr soll es künftig Militär-Rabbiner geben. Wie das Bundesverteidigungsministerium am Dienstag in Berlin mitteilte, soll für den Anfang eine "niedrige einstellige Zahl" an Rabbinern eingestellt werden, um Erfahrungen zu sammeln.
1.743 Zeichen /
1 Bild
Katholische und evangelische Militärseelsorge hat seit Jahrzehten Tradition bei der Bundeswehr. Militärimame oder ein Militärrabbinat gibt es jedoch nicht. Dabei sieht der evangelische Militärbischof Rink definitiv einen Bedarf dafür.
2.946 Zeichen /
1 Bild