Alle Ergebnisse zu Bundestag
408 Suchergebnisse
Vor der geplanten Abstimmung im Bundestag über eine mögliche Neuregelung der Suizidassistenz ergreift die evangelische Kirche für keinen der beiden Gesetzesvorschläge Partei.
2.524 Zeichen /
1 Bild
Vor 70 Jahren rollten in der DDR sowjetische Panzer gegen Demonstrant:innen. Zum Jahrestag des Aufstands ziehen Politiker eine Verbindung zur friedlichen Revolution von 1989. Zugleich wird mangelnde Unterstützung für SED-Opfer beklagt.
2.240 Zeichen /
1 Bild
Antje Vollmer, Pionierin im Bundestag, Pazifistin und Kämpferin für die Gleichstellung von Frauen, ist tot. Sie habe ihren eigenen Kopf gehabt, heißt es in den Würdigungen für die Grünen-Politikerin, die auch in der eigenen Partei aneckte.
5.717 Zeichen /
1 Bild
Am 27. Januar 2023 wird der Deutsche Bundestag in seiner Gedenkstunde erstmals Menschen in den Mittelpunkt stellen, die in der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität ermordet wurden.
5.715 Zeichen /
1 Bild
Der Bundestag hat die Gräueltaten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) an den Jesiden als Völkermord anerkannt. Das Parlament beschloss dazu fraktionsübergreifend und einstimmig einen Antrag der Fraktionen von SPD, Union, Grünen und FDP.
2.628 Zeichen /
1 Bild
Der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Jesiden in Deutschland, Irfan Ortac, mahnt mehr Respekt vor der Identität der jesidischen Religionsgemeinschaft an. Heute entscheidet der Bundestag über die Anerkennung des Völkermords.
2.259 Zeichen /
1 Bild
In einer Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestages hat sich die Mehrheit der geladenen Experten gegen schärfere Strafen für Straßenblockaden und Beschädigungen von Kunstwerken bei Klima-Protesten ausgesprochen.
3.432 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche hat eine neue Diplomatin in Berlin. Anne Gidion vertritt dort künftig die Interessen ihrer Kirche. Zu ihrer Einführung gratulierte Bundesarbeitsminister Heil: Gerade jetzt fänden viele Menschen in der Kirche Trost.
3.153 Zeichen /
1 Bild
Grünen-Politiker Konstantin von Notz spricht im Interview über Hasskriminalität im Internet und die Versäumnisse der Merkel-Regierung
0 Zeichen /
1 Bild
Jahrelang bewegte sich Angelica Dinger zwischen Kirche und Politik. In der SPD-Parteizentrale war sie Referentin für Religionspolitik, parallel lief das Vikariat. Nach dem SPD-Wahlerfolg entschied sie sich für eine der Welten - das Pfarramt
4.262 Zeichen /
1 Bild