Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, zieht sich oft zurück. In einer Kochgruppe in Hamburg tauschen sich Trauernde aus, essen und lachen gemeinsam.
4.854 Zeichen /
1 Bild
Ralph Caspers ist großer Unterstützer der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Das Team des evangelischen Medienhauses Stuttgart hat mit dem Moderator über Tod und Trauer gesprochen - und darüber, wie Kinder trauern.
502 Zeichen /
1 Bild
Schon wieder Wien: Auf dem Friedhof gibt’s auch Platz für Bücher. Pfarrer Heiko Kuschel schreibt dazu in seinem Blog:
0 Zeichen /
1 Bild
Steffi und Ellen beantworten wieder Fragen aus der Community. Was sie zum Beispiel dazu meinen, wenn Angehörige sich eine kirchliche Bestattung wünschen, auch wenn die verstorbene Person kein Kirchenmitglied ist, zeigt ein Video.
4 Zeichen /
1 Bild
Die Mutter will ihren Bestattungsort aussuchen. Die Tochter begleitet sie und merkt – das ist gar nicht gruselig.
0 Zeichen /
1 Bild
Ich bin über fünf Jahre Pastorin in Eime und während dieser Zeit bin ich Gang-Mitglied bei den „Ladies“ geworden. Frauen, Witwen, jenseits der 80 Jahre, die sich häufig treffen, um, wie sie selbst sagen, Zeit miteinander totzuschlagen.
5.041 Zeichen /
0 Bilder
Statistiken lügen nicht, schon gar nicht, wenn es um Sterbezahlen geht. Aber sie liefern nur bedingt Erklärungen, wenn es Zahlen-Ausreißer gibt. Seit Monaten sterben mehr Menschen, als es zu erwarten wäre. Corona ist dafür nur ein Grund.
5.520 Zeichen /
1 Bild
Gunter Demnig hat seit Mitte der 90er-Jahre fast 95.000 Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Besonders bewegen ihn Begegnungen mit Angehörigen: "In solchen Momenten, weiß ich, wofür ich das mache."
5.194 Zeichen /
1 Bild
Immer weniger Menschen wollen nach ihrem Tod eine Sargbestattung. Wie die von dem Verein Aeternitas in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage ergab, wünschen sich nur noch zwölf Prozent der Befragten, klassisch im Sarg beigesetzt zu werden.
1.667 Zeichen /
1 Bild
Nach der umstrittenen Beisetzung eines Neonazis auf dem evangelischen Südwestkirchhof in Stahnsdorf bei Potsdam vor einem Jahr haben Landeskirche und Friedhofsverwaltung Konsequenzen gezogen.
2.357 Zeichen /
1 Bild