Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer

1749 Suchergebnisse
Grabsteininschrift 'Damn it's dark down here'
18.11.2017 - 09:48
epd
Traueranzeigen werden oft aus den Mustervorlagen der Bestattungsunternehmen gestaltet. Aber zunehmend entscheiden sich Hinterbliebene für individuelle Formulierungen - und zeigen, dass manchmal auch Humor Platz hat in der Bestattungskultur.
4.231 Zeichen / 1 Bild
Blick auf die Frauenklinik der Universitätsklinik Erlagen
16.11.2017 - 10:54
Dirk Baas
epd
Im Oktober 1992 beschließen Ärzte der Uniklinik Erlangen etwas kaum Vorstellbares: Sie erhalten eine hirntote schwangere Frau künstlich am Leben, damit sie ihr Kind austrägt. Es hagelt massive Kritik. Der umstrittene medizinische Versuch scheitert.
5.374 Zeichen / 1 Bild
Mapapu
16.11.2017 - 09:21
Renate Baumgart, ekn
Trost brauchen wir alle in schweren Situationen. In Tostedt bei Hamburg werden in der Nähwerkstatt von Jennifer Arndt-Lind und Hendrik Lind kleine Seelen-Tröster für verwaiste Eltern und Geschwisterkinder hergestellt aus T-Shirts oder Erinnerungsstücken der Verstorbenen.
84 Zeichen / 1 Bild
Nach dem Tod
10.11.2017 - 16:23
Fünf Fragen und Antworten unseres Redaktionspfarrers, Frank Muchlinsky, zum Themenbereich: "Was kommt nach dem Tod?"
975 Zeichen / 1 Bild
Mitarbeiter der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch retten am 06.11.2017 auf dem Mittelmeer Flüchtlinge.
10.11.2017 - 15:11
epd
Mindestens 2.961 Flüchtlinge und Migranten sind laut Vereinten Nationen bislang in diesem Jahr bei der gefährlichen Überquerung des Mittelmeers gestorben. Die meisten von ihnen kamen auf der sogenannten zentralen Route zwischen Libyen und Italien ums Leben, teilte die UN mit.
1.145 Zeichen / 1 Bild
Polizisten und Mitarbeiter von Notfalldiensten stehen am 05.11.2017 vor der Baptistenkirche in Sutherland Springs.
10.11.2017 - 12:11
evangelisch.de
Die Baptisten-Kirche in Sutherland Springs (Texas), in der 26 Menschen bei einem Blutbad getötet wurden, soll abgerissen werden.
1.238 Zeichen / 1 Bild
Rauch steigt von dem erloschenen Docht einer Kerze auf.
08.11.2017 - 14:23
epd
Die Große Strafkammer des Hamburger Landgerichts hat den Sterbehilfe-Arzt Johann S. (75) freigesprochen. Zwei Hamburgerinnen im Alter von 81 und 85 Jahren hatten im Beisein des Arztes am 10. November 2012 ein tödlich wirkendes Medikament eingenommen.
2.266 Zeichen / 1 Bild
Ein Grabkreuz im verwilderten hinteren Teil des St. Hedwigs - Friedhof im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen.
08.11.2017 - 09:11
Stephanie Höppner
epd
Ganz schön viel Leben: Viele alte Friedhöfe sind Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen. Naturschützer kämpfen dafür, dass es noch mehr werden, wollen weg von Kies und Stein. Die Nachfrage nach Umwelt-Beratung überrascht selbst die Experten.
4.738 Zeichen / 1 Bild
Zerbrochener jüdischer Grabstein mit dem Schriftzug "Friede seiner Asche" am jüdischen Friedhof in Berlin-Prenzlauer Berg.
07.11.2017 - 12:07
epd
Unpolitischer Vandalismus oder tiefsitzender Judenhass? Seit 2014 gab es 76 Übergriffe auf jüdische Friedhöfe - nur etwa fünf Prozent der Taten wurden aufgeklärt. Die Hintergründe:
1.615 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer Klaus Neumeier diskutiert mit Nikolaus Schneider und Samuel Koch über Verluste, Schicksalschläge und Trauer.
07.11.2017 - 09:20
Zwei Schicksale, zwei Christen, zwei Strategien, um mit schweren Lebenssituationen umzugehen. Zum Trauermonat November erzählen Samuel Koch und Nikolaus Schneider, wie sie mit Verlust und Trauer umgehen.
4.722 Zeichen / 1 Bild

Seiten