Alle Ergebnisse zu Was tut die Kirche für Flüchtlinge

149 Suchergebnisse
Eine Muslima und eine Christin stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
02.02.2017 - 16:18
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland will Flüchtlingshelfern einen Ratgeber zum Umgang mit Glaubensthemen an die Hand geben. Allein im evangelischen Bereich engagierten sich 120.000 Freiwillige in der Flüchtlingshilfe, teilte die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste mit.
1.094 Zeichen / 1 Bild
Dekan Wolfgang Rüter-Ebel
12.01.2017 - 09:20
Mike Durlacher
In der Schwarzwaldstadt Villingen-Schwenningen engagieren sich viele Menschen in der Flüchtlingsarbeit. Ihre Hilfe wird gebraucht und Unterstützung der Ehrenamtlichen und Institutionen ist da. Dekan Wolgang Rüter-Ebel erzählt, wie es ihnen gelingt, die Hilfe am Laufen zu halten.
7.622 Zeichen / 1 Bild
Beate Skrandis unterrichtet Geflüchtete im Sprachtreff der Matthäusgemeinde in Darmstadt.
04.01.2017 - 09:29
evangelisch.de
Mit einem Kirchenasyl fing alles an, der Sprachtreff kam hinzu, die Fahrradwerkstatt, gemeinsames Kochen, Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten. Die Matthäusgemeinde in Darmstadt macht beinahe alles, was eine Kirchengemeinde für Geflüchtete tun kann. Wie schafft sie das?
6.514 Zeichen / 1 Bild
Taufe von Flüchtlingen
19.12.2016 - 11:03
Christine Xuân Müller
epd
In Deutschland lassen sich offenbar mehr Flüchtlinge taufen als angenommen. Allein in der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz seien in den beiden vergangen Jahren rund 500 Asylsuchende evangelisch getauft worden, sagte Landesbischof Markus Dröge.
2.329 Zeichen / 1 Bild
Ein Mann läuft über eine auf den Boden gemalte Weltkarte.
15.12.2016 - 09:02
Eva Wagner ("Brot für die Welt") mit Material von dpa
Wie geht es weiter in der Migrations- und Asylpolitik? Darüber reden die Staats- und Regierungschefs der EU an diesem Donnerstag. Sophia Wirsching von "Brot für die Welt" dringt auf die Wahrung der Menschenrechte, fairen Handel und Schutz der Flüchtlinge.
10.552 Zeichen / 1 Bild
Ein Mann hält einen roten Luftballon, auf den trauriges Gesicht gemalt ist, vor seinen Kopf.
06.12.2016 - 13:32
evangelisch.de
Eine Fortbildung der Evangelischen Hochschule Darmstadt soll Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit helfen mit Grenzerfahrungen umzugehen. Der Spagat zwischen Theorie und Praxis gelingt aber nicht immer.
4.035 Zeichen / 1 Bild
Trennwände für Flüchtlingsunterkünfte stehen am 02.11.2015 im Hangar 3 des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin.
25.11.2016 - 08:53
Thomas Schiller
epd
"Es gibt wenig Mut bei den Beamten, einfach mal etwas Notwendiges anzuordnen", sagte der Theologe und Sozialmanager Joachim Lenz.
2.434 Zeichen / 1 Bild
Sahid (li) übersetzt die Predigt von Pastor Traugott Pohl für die iranischstämmigen Gemeindeglieder auf Farsi.
22.11.2016 - 16:09
Erst kamen iranische Kinder zum Kindertreff, dann ihre Eltern zum Café International, dann einige Iraner, die getauft werden wollten. Inzwischen ist die Evangelische Landeskirchliche Gemeinschaft in Rheine doppelt so groß wie vorher. Und es gibt öfter was zu feiern.
6.419 Zeichen / 1 Bild
Die Ausgaben für Flüchtlingsarbeit in Baden-Württemberg wird aufgestockt. Dies hilft sicher auch dem Schüler Mohamed aus dem Sudan bei der Integration, der in der Rosensteinschule in Stuttgart eingeschult wird.
21.11.2016 - 09:43
epd
Insgesamt hat die Landeskirche damit bisher nach eigenen Angaben 20 bis 25 Millionen Euro für zusätzliche Flüchtlingsarbeit verwendet. Jetzt entscheidet die Landessynode über weitere 5,5 Millionen.
1.291 Zeichen / 1 Bild
Heinrich-Bedford-Strohm im Interview mit evangelisch.de
07.11.2016 - 14:08
evangelisch.de
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm sagt, wie die evangelische Kirche das Leben in Europa solidarischer machen und sich dabei mehr Gehör in Politik und Wirtschaft verschaffen kann. Zugleich müsse Europa auch stärker gegen die soziale Ungerechtigkeit in der Welt vorgehen.
4 Zeichen / 1 Bild

Seiten