Alle Ergebnisse zu Was tut die Kirche für Flüchtlinge
149 Suchergebnisse
Angesichts von Pauschalurteilen und Verweigerung der Wahrnehmung von Realität bekomme die EKD als christliche Kirche "eine besondere Relevanz", sagte Schwaetzer.
1.874 Zeichen /
1 Bild
Die Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes, Helga Haugland Byfuglien, sagte, es gehe um Gastfreundschaft und Menschenwürde. Gesellschaft und Kirche stünden vor einer großen solidarischen Herausforderung.
1.991 Zeichen /
0 Bilder
Vor einem Jahr floh Basel Abdulhadi aus Syrien. Jetzt ist der 21-Jährige unter den ersten geflüchteten Menschen, die in Deutschland einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Er betreut Jugendliche in einem kirchlichen Jugendzentrum in Bad Gandersheim.
4.082 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche im Rheinland verschenkt 1.000 mal das Spiel "Neuland". Es besteht aus Spiel- und Fragekarten und soll Menschen mit unterschiedlichen Geschichten ins Gespräch bringen.
664 Zeichen /
0 Bilder
Die christlichen Wohlfahrtsverbände warben mit einem Gastmahl für Dialog und Gastfreundschaft. Geladen waren Flüchtlinge und Einheimische.
2.048 Zeichen /
0 Bilder
Zehn Männer und Frauen werden mit den rechtlichen, ethischen und handwerklichen Besonderheiten des Journalismus in Deutschland vertraut gemacht, wie die Journalistenschule mitteilte.
1.136 Zeichen /
0 Bilder
Im Heuchelhof wissen sie, wie das geht: Ankommen, Heimat finden. Der Würzburger Stadtteil wird von Menschen aus vielen Ländern bewohnt. Die evangelische Gethsemane-Gemeinde koordiniert ein Patenschaftsprojekt.
349 Zeichen /
6 Bilder
Im sozialen Brennpunkt weiß man, was es bedeutet, eine neue Heimat zu suchen: Der ganze Stadtteil hilft Flüchtlingen beim Ankommen.
7.675 Zeichen /
1 Bild
Die türkische Grenze nach Syrien sei dicht und werde teilweise mit Waffengewalt durchgesetzt, teilten die badische Landeskirche und die Diakonie Baden am Donnerstag in Karlsruhe mit.
1.798 Zeichen /
0 Bilder
Eine kleine Flut von hässlichen, fremdenfeindlichen Kommentaren hat sich auf unsere Facebook-Seite ergossen. Die Schreiber und Schreiberinnen halten sich für eine Mehrheit - aber sie sind es nicht. Sie sind 20 Prozent. Wir sind mehr.
3.555 Zeichen /
1 Bild