Alle Ergebnisse zu
8 Suchergebnisse
Mit der neuen Ausstellung werde der erste Religionskrieg auf deutschem Boden dokumentiert, sagte Kurator Lars-Arne Dannenberg. Katholischen Truppen siegten in Mühlberg am 24. April 1547.
1.902 Zeichen /
0 Bilder
Rund 50 Züge werben mit je einem Plakat für die Schau "Luther und die Fürsten", die ab 15. Mai in Torgau zu sehen ist.
984 Zeichen /
1 Bild
Den mit 6.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt die in Berlin lebende russische Fotografin Katerina Belkina.
1.969 Zeichen /
0 Bilder
Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat am Jahrestag der Einschulung Martin Luthers die Bedeutung des Reformators für die Bildung hervorgehoben.
1.011 Zeichen /
0 Bilder
Musikproduzent Dieter Falk will das etwa zweistündige Musikstück zu Leben und Werk des Reformators am 31. Oktober in Dortmund mit einem etwa 3.000 Personen starken Chor auf die Bühne bringen.
1.562 Zeichen /
0 Bilder
Der 500. Jahrestag des Thesenanschlags von Martin Luther (1483-1546) im Jahr 2017 solle zu einem internationalen Ereignis mit ökumenischer Dimension werden, sagte Margot Käßmann, Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum in Berlin.
1.612 Zeichen /
0 Bilder
Wenn der Hersteller seinem Luther keine Wartburg spendieren will, "bringen wir ihn eben zur echten Burg", sagte der Wissenschaftliche Leiter des Eisenacher Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, in der Wartburgstadt.
716 Zeichen /
1 Bild
Margot Käßmann erzählt, wie politisch der Reformator Martin Luther tatsächlich war und wie politisch Predigten heute sein können - zum Themenjahr "Reformation und Politik".
179 Zeichen /
1 Bild