Alle Ergebnisse zu Der Amoklauf von Erfurt

26 Suchergebnisse
Gedenken der Opfer des Amoklauf an der Erfurter Gutenberg-Gymnasium
25.04.2022 - 06:00
epd
Am Dienstag gedenkt das Erfurter Gutenberg-Gymnasium der Opfer des Amoklaufs an der Schule vom 26. April 2002. Auch 20 Jahre nach der Tat bleiben Fragen offen. Der Umgang damit führt bisweilen zu Sprachlosigkeit - selbst unter Freunden.
3.925 Zeichen / 1 Bild
Ministerpräsident Thüringens Bodo Ramelow
22.04.2022 - 11:30
epd
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat rückblickend die "wichtige Rolle der Kirchen" unmittelbar nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren gewürdigt.
1.436 Zeichen / 1 Bild
26.04.2015 - 11:00
epd
In Erfurt ist am Sonntag mit fünfminütigem Glockenläuten an den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium vor 13 Jahren erinnert worden.
1.223 Zeichen / 0 Bilder
maybrit illner
25.01.2015 - 10:00
evangelisch.de
Immer die gleichen Islam-Experten sitzen in den politischen Talk-Shows. Sie sind die öffentlich-rechtlichen Vorzeige-Muslime und sollen die heterogene muslimische Gemeinschaft repräsentieren. Doch tun sie das auch?
10.092 Zeichen / 1 Bild
22.01.2015 - 10:14
chrismon
Arnd Brummer sieht die offene Gesellschaft in Europa gefährdet. Er fordert Toleranz - und Streit.
99 Zeichen / 1 Bild
18.01.2015 - 10:23
epd
Islamgelehrte müssten klar machen "dass sie mit diesen Taten, mit dieser Richtung des Islam nichts zu tun haben wollen",
1.125 Zeichen / 0 Bilder
17.01.2015 - 14:40
epd
45 Menschen seien verletzt worden, berichteten lokale Medien am Samstag.
1.174 Zeichen / 0 Bilder
17.01.2015 - 10:10
epd
Allerdings werden im ersten Schritt nur knapp 5.000 Exemplare ausgeliefert.
948 Zeichen / 0 Bilder
EKiR Fotoaktion
16.01.2015 - 15:26
evangelisch.de
"Gerade jetzt gemeinsam" ist das Motto, unter dem sich die Synodalen der Evangelischen Kirche im Rheinland für ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen einsetzen.
1.636 Zeichen / 1 Bild
14.01.2015 - 14:53
epd
Mit Blick auf die islamistischen Morde von Paris hat der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche, Heinrich Bedford-Strom, die "gesunde Trotzreaktion" der europäischen Gesellschaften begrüßt.
1.985 Zeichen / 0 Bilder

Seiten