Alle Ergebnisse zu Diakonie
1264 Suchergebnisse
Die evangelische Theologin Petra Bahr und der Kirchenrechtler Hans Michael Heinig fordern eine "gründliche innerkirchliche Debatte" zur Sterbehilfe. Sie kritisieren eine Lagerbildung in dieser Frage. Perspektiven aus Theorie und Praxis müssten zusammengeführt werden.
2.538 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte um Sterbehilfe springt der Diakoneo-Vorstandsvorsitzende Mathias Hartmann den Befürwortern der Möglichkeit eines assistierten Suizids bei. Dies könne aber niemals ein "Regelangebot" sein, sondern sei eine individuelle Entscheidung nach intensiver Beratung.
2.517 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Heimträger "Hilfe im Alter" aus Bayern hat eine interne "Impfempfehlung" veröffentlicht. Geschäftsführer Dirk Spohd spricht über Impfbereitschaft, Aufklärung und Lockerungen für geimpfte Heimbewohner:innen.
2.241 Zeichen /
1 Bild
Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vertretern von Organisationen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, hat die Diakonie Deutschland eine Aufnahme der an der bosnisch-kroatischen Grenze gestrandeten Schutzsuchenden gefordert.
1.471 Zeichen /
1 Bild
Etwa die Hälfte der Altenheim-Bewohner in Deutschland hat den ersten Pieks hinter sich. Zu ihnen gehört auch Christine Hochreuter. Die 83-Jährige hat Hoffnung auf Lockerungen, aber auch auch Ängste.
4.519 Zeichen /
1 Bild
Sterbende begleiten oder Sterbenden assistieren? An diesem feinen Unterschied hat sich eine innerkirchliche Debatte entzündet. Die bayerische Diakoniepfarrerin Dorothea Bergmann rät im Interview zu einer offenen Diskussion.
4.568 Zeichen /
1 Bild
Menschen, die in Armut leben, müssen bei Corona-Schutzmaßnahmen unterstützt werden, findet die Diakonie Baden. So bedeute die Anschaffung von FFP2-Masken für Hartz IV-Bezieher eine Zusatzbelastung, die sie selbst nicht tragen könnten.
3.292 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte über Sterbehilfe haben sich der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, und der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, gegen den assistierten Suizid in kirchlichen Einrichtungen ausgesprochen.
3.551 Zeichen /
1 Bild
Für den Vorsitzenden des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, Christoph Radbruch, kann ärztlich assistierter Suizid kein reguläres Leistungsangebot von kirchlichen Krankenhäusern sein.
2.306 Zeichen /
1 Bild
Mit einem neuen Angebot wollen die Stadt und die Region Hannover obdachlosen Menschen helfen. Sie sollen nicht nur ein Dach über dem Kopf erhalten, sondern auch beraten werden.
1.600 Zeichen /
1 Bild