Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen
12760 Suchergebnisse
Der ehemalige katholische Priester Wolfgang Schuhmacher ist seit Sonntag evangelischer Pfarrer.
1.492 Zeichen /
0 Bilder
25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer hat Reformationsbotschafterin Margot Käßmann vor Gleichgültigkeit gegenüber gesellschaftlichen Missständen gewarnt.
3.283 Zeichen /
0 Bilder
Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die Kritik an politischen Predigten zurückgewiesen.
1.100 Zeichen /
0 Bilder
Der Münsteraner Religionssoziologe Detlef Pollack fordert mehr Präsenz der Kirche in der Öffentlichkeit. Die Kirche müsse sich "auf ihre Botschaft konzentrieren, aber auch die Kontaktflächen zur Gesellschaft und zum Alltag der Menschen breit halten."
3.406 Zeichen /
1 Bild
Die Amtszeit des Chefjuristen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ulrich Seelemann, wird nicht bis zum Ruhestand 2017 verlängert.
2.812 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelische Theologie habe bei den Mächtigen Fürsorge und soziale Verantwortlichkeit eingefordert und damit den Grund des modernen wohlfahrtsstaatlichen Denkens gelegt, sagte Gerhard Wegner vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD.
2.330 Zeichen /
0 Bilder
Noch heute sei er dafür dankbar, dass die Kirchen Räume des freien, kritischen Meinungsaustausches boten, schreibt der Brandenburger Regierungschef in einem Beitrag für die Wochenzeitung "Die Kirche".
1.235 Zeichen /
0 Bilder
Das Thema Ehe und Familie sorgt in der evangelischen Kirche für heftige Diskussionen. Jüngst stoppte der EKD-Rat die Arbeit an einem Papier zur Sexualethik. Ein Gespräch mit dem Leiter der zuständigen Kommission, Peter Dabrock.
8.512 Zeichen /
1 Bild
Angesichts abnehmender Kirchenverbundenheit hat sich der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gerhard Wegner, für eine Stärkung der Ortsgemeinden ausgesprochen.
2.403 Zeichen /
0 Bilder
Die Zahl der Menschen, die ihrer Kirche wenigstens noch schwach verbunden seien, nehme ab, sagte Bedford-Strohm. Deshalb müsse die Kirche wieder für eine neue Lust am christlichen Glauben werben.
1.385 Zeichen /
0 Bilder