Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen

12760 Suchergebnisse
08.12.2012 - 10:17
epd
Im Konfliktfall müsse ein Protest auch argumentativ begründet werden, befand die Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bahr.
509 Zeichen / 0 Bilder
Bischof Ulrich Fischer
07.12.2012 - 15:37
Reinhard Mawick
EKD
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Aufsicht über das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) neu strukturiert.
4.034 Zeichen / 1 Bild
07.12.2012 - 15:30
epd
Bei kirchlichen Missbrauchsfällen hat sich nach einer Studie das Täterprofil des pädophilen, sexuell unreifen Geistlichen nicht bestätigt. Nur bei einem geringen Teil der untersuchten Priester wurden sexuelle Präferenzstörungen festgestellt.
3.263 Zeichen / 0 Bilder
07.12.2012 - 15:16
epd
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat den Wert auch schwacher Beziehungen etwa in sozialen Netzwerken betont.
1.297 Zeichen / 0 Bilder
Schach
07.12.2012 - 12:01
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes ist nun die Frage: Wie gestalten Kirche und Gewerkschaften ihre Zusammenarbeit? Gerhard Wegener, Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, fordert beide auf, über ihren Schatten zu springen.
6.069 Zeichen / 1 Bild
06.12.2012 - 16:40
epd
Der Ratschef der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, wird am Sonntag mit der "Goldenen Menora" der Jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal geehrt.
1.522 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2012 - 14:23
epd
Die Evangelische Kirche in Norddeutschland will den Ausstoß der Treibhausgase in ihrem Bereich bis zum Jahr 2050 auf null reduzieren.
552 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2012 - 11:55
epd
Die Aufwertung Palästinas bei den Vereinten Nationen ist nach Einschätzung des deutschen Propstes von Jerusalem, Wolfgang Schmidt, für die Bevölkerung ein psychologisch wichtiges Signal.
912 Zeichen / 0 Bilder
05.12.2012 - 16:56
epd
Altbischof Wolfgang Huber warnt vor einem Verlust des Vertrauens in das Gesundheitswesen.
1.016 Zeichen / 0 Bilder
05.12.2012 - 13:04
epd
Die Mehrheit der deutschen Bischöfe und Kirchenvertreter fährt einer Studie zufolge nach wie vor zu große, klimabelastende und spritfressende Dienstwagen.
1.754 Zeichen / 0 Bilder

Seiten