Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen

12760 Suchergebnisse
11.04.2012 - 17:24
In Osnabrück startet im nächsten Schuljahr eine "Drei-Religionen-Grundschule". Judentum, Christentum und Islam sollen mit ihren Festen und Riten den Alltag an der Einrichtung strukturierieren
1.809 Zeichen / 1 Bild
05.04.2012 - 16:35
Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider sagte in seiner Karfreitagspredigt, Christus schenke "ein Dennoch-Glauben, ein Dennoch-Lieben und ein Dennoch-Hoffen."
6.707 Zeichen / 0 Bilder
04.04.2012 - 23:33
Beide großen Kirchen in Deutschland konnten einer Studie des internationalen Medienforschungsinstitutes "Media Tenor" zufolge ihr Image verbessern.
3.495 Zeichen / 0 Bilder
04.04.2012 - 14:21
Von Thomas Bickelhaupt
Durch den Brand auf der Kirchenburg von Walldorf hat eine Südthüringer Gemeinde ihr markantes Gesicht verloren. "Sie war eine unserer schönsten Kirchen", sagt die Pröpstin.
3.400 Zeichen / 0 Bilder
03.04.2012 - 10:34
Von Corinna Buschow und Thomas Schiller
Zwei Jahre nach dem Rücktritt von allen Ämtern kehrt Margot Käßmann als Luther-Botschafterin zurück. Mit dem Evangelischen Pressedienst sprach sie über Pläne für 2017.
8.994 Zeichen / 0 Bilder
02.04.2012 - 16:12
Zwei Stichworte - ein Thema: Nikolaus Schneider spricht in seiner Videobotschaft über die Erlösung durch Jesus Christus - und über die Freude beim Osterfest.
1.145 Zeichen / 0 Bilder
02.04.2012 - 10:46
Von K. Rüdiger Durth
Der Religionssoziologe Paul M. J. Zulehner wundert sich nicht darüber, warum so viele Menschen den großen Kirchen den Rücken kehren.
5.000 Zeichen / 0 Bilder
01.04.2012 - 15:45
2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Am Sonntag stellte die EKD zwei Theologen vor, die zum Jubiläum wichtige Impulse beitragen sollen.
3.758 Zeichen / 0 Bilder
31.03.2012 - 17:31
"Erlöst genug" ist das Motto der letzten Fastenwoche bei "7 Wochen Ohne". Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider sagt: "Du musst dich gar nicht selbst erlösen, du wirst erlöst!"
1.612 Zeichen / 0 Bilder
31.03.2012 - 11:07
Von Barbara Schneider
Die Bundesländer regeln in ihren Feiertagsgesetzen, dass an Karfreitag nicht laut und fröhlich gefeiert werden darf. Dagegen regt sich inzwischen Kritik.
6.566 Zeichen / 0 Bilder

Seiten