Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen

12760 Suchergebnisse
01.02.2012 - 07:43
Für die Bundeskanzlerin ist es keine leichte Reise nach Peking: China macht wieder mit der Verfolgung von Bürgerrechtlern und Gewalt gegen Tibetern von sich reden.
5.139 Zeichen / 0 Bilder
31.01.2012 - 14:22
Von Karen Miether
Die abgeschobene Familie Nguyen aus Vietnam ist am Dienstagvormittag in Hannover gelandet. Unterstützer nahmen Eltern und Kinder im Empfang.
4.323 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2012 - 15:10
Aus Protest gegen die neue "Timeline"-Funktion hat sich Altbischof Wolfgang Huber bei Facebook abgemeldet: Die Chronik respektiere Persönlichkeitsrechte nicht.
758 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2012 - 13:08
Von Charlotte Morgenthal und Thomas Paterjey
Mit dem Pop-Oratorium "Die zehn Gebote" mit 3.000 Sängern ist am Sonntag das "Jahr der Kirchenmusik" in der hannoverschen Landeskirche offiziell eröffnet worden.
4.978 Zeichen / 0 Bilder
27.01.2012 - 14:05
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist besorgt über rechtsextreme Gewalt und rechtsextremes Gedankengut in Deutschland.
1.770 Zeichen / 0 Bilder
26.01.2012 - 18:51
Erstmals reduziert der Bundestag die Zahl der deutschen Soldaten in Afghanistan. Der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann begrüßte "die klare Zielperspektive".
2.256 Zeichen / 0 Bilder
26.01.2012 - 15:03
Wegen sexuellen Missbrauchs an drei Jungen ist in Braunschweig ein katholischer Pfarrer zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Dem geständigen 46-Jährigen wurden 250 Taten vorgeworfen.
2.661 Zeichen / 0 Bilder
25.01.2012 - 10:04
Von Miriam Bunjes
Vor knapp einem Jahr hat die Polizei Hannover die Fahndung per Facebook gestartet. Nun wurde das erfolgreiche Projekt durch den Datenschutzbeauftragten gestoppt.
5.879 Zeichen / 0 Bilder
24.01.2012 - 15:47
Von K. Rüdiger Durth
Brauchen junge Menschen eine eigene Kirche? "Ja", sagt die rheinische Landesjugendpfarrerin Simone Enthöfer, die aber sofort hinzufügt: "Doch Jugendliche kosten auch Geld."
7.696 Zeichen / 0 Bilder
24.01.2012 - 12:16
Die Kirche soll trösten, der Staat danken. So beschreibt Militärbischof Martin Dutzmann die Aufgaben der Kirche und des Staates bei Trauerfeiern für gefallene Soldaten.
1.904 Zeichen / 0 Bilder

Seiten