Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen

12760 Suchergebnisse
17.11.2011 - 16:38
Der als Befürworter des Bahnprojekts Stuttgart 21 bekannt gewordene Pfarrer Johannes Bräuchle ist suspendiert worden. Er soll Gegnern des Projekts NS-Methoden vorgeworfen haben.
1.974 Zeichen / 0 Bilder
17.11.2011 - 15:14
Die Fragen stellte Jens Büttner
Kirchengemeinden dürfen nach den Worten des Berliner evangelischen Bischofs Markus Dröge rechtsextreme Bestrebungen in ihrem Bereich nicht übersehen.
2.243 Zeichen / 0 Bilder
16.11.2011 - 14:33
Von Rainer Clos
Im deutschen Protestantismus wächst der Einfluss von Frauen. Sie rücken immer mehr in Spitzenämter und Leitungspositionen vor. Das war vor 50 Jahren noch anders.
4.580 Zeichen / 0 Bilder
16.11.2011 - 12:54
Von Ingo Lehnick
Erstmals steht künftig eine Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche in Westfalen. Annette Kurschus (48) tritt im März 2012 die Nachfolge von Präses Alfred Buß an.
6.107 Zeichen / 0 Bilder
16.11.2011 - 09:53
Annette Kurschus wird neue Präses der Evangelischen Kirche in Westfalen. Sie wurde am Mittwoch zur Nachfolgerin von Alfred Buß gewählt. Kurschus tritt ihr Amt am 1. März 2012 an.
4.231 Zeichen / 0 Bilder
15.11.2011 - 15:04
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat die Bedeutung des Buß- und Bettages hervorgehoben.
2.745 Zeichen / 0 Bilder
15.11.2011 - 12:07
Die Fragen stellten Holger Spierig und Ingo Lehnick
Auch die Kirche ist beim Kampf gegen Rechtsextremismus gefragt. Der westfälische Präses Alfred Buß will mehr vorbeugende Arbeit, um Gewalt und Terror zu verhindern.
2.253 Zeichen / 0 Bilder
13.11.2011 - 18:15
Zur Konfliktlösung zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten haben deutsche Außen- und Sicherheitspolitiker eine Zwei-Staaten-Lösung bekräftigt.
4.053 Zeichen / 0 Bilder
12.11.2011 - 13:40
Bei einer Tagung in Wittenberg sprach sich Schneider gegen Rechtsextremismus in der Kirche aus. Die Teilnehmer diskutierten auch, ob Gläubige anfälliger für Extremismus sind.
2.796 Zeichen / 0 Bilder
11.11.2011 - 16:01
Kommunikation im Wandel: Die Kirchen und Glaubensgemeinschaften sollten nach Ansicht religiöser Vertreter wesentlich stärker auf soziale Medien setzen.
1.866 Zeichen / 0 Bilder

Seiten