Alle Ergebnisse zu Mitgliedschaft
283 Suchergebnisse
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD hat die zweite Ausgabe des Gemeindebarometers veröffentlicht. Es geht um die Frage, wie zukunftsfähig Kirchengemeinden angesichts des rasanten gesellschaftlichen Wandels sind.
5.295 Zeichen /
1 Bild
In Deutschland wird verstärkt über das Verhältnis von Politik und Kirchen debattiert. Wie ist die staatliche Unterstützung der Kirchen zu bewerten? Unser Ethik-Experte Alexander Maßmann gibt eine Einschätzung ab.
10.536 Zeichen /
1 Bild
Die deutschen Autobahnkirchen ziehen offenbar viele Menschen an, die aus der Kirche ausgetreten sind.
1.022 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchenmitgliedszahlen machen deutlich, dass die Kirche an gesellschaftlicher Bedeutung verliert. Dieses Schicksal teilt sie mit anderen relevanten Größen. Ein Kommentar von Frank Muchlinsky.
2.729 Zeichen /
1 Bild
Lina ist verzweifelt. Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Ist die Menschheit verloren? Frank Muchlinsky antwortet ihr.
0 Zeichen /
1 Bild
Heike will wieder in die Kirche eintreten. Aber sie zögert. Wird man sie "in die Mangel nehmen" und nach Gründen fragen? Frank Muchlinsky antwortet.
0 Zeichen /
1 Bild
Die hohe Zahl der Kirchenaustritte löst Sorge und Traurigkeit aus. Aber Kirche wird es weiter geben, nur anders.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Anfang des Jahres ist eine gute Gelegenheit, über die Taufe als Anfang des christlichen Lebens nachzudenken. Hier gibt es Fragen zum Amt des Taufpaten und der Taufpatin. Was, wenn die gewünschten Kandidaten nicht Kirchenmitglieder sind?
7.527 Zeichen /
1 Bild
In der Frage der Zugehörigkeit zu den Kirchen steht Deutschland nach Ansicht des Religionssoziologen Detlef Pollack vor einer Weichenstellung.
1.991 Zeichen /
1 Bild
Der Ärger vieler Kirchenmitglieder über den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki und der damit verbundene Vertrauensverlust treffen auch die evangelische Kirche.
1.428 Zeichen /
1 Bild