Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
Raum im Haus des Bab in Shiraz mit grün, rot und blau verzierten Fenstern
24.05.2023 - 05:00
Die Verkündigung des Bab ist ein Feiertag des Bahaitums. Sie erinnert an eine Begegnung zwischen dem islamischen Theologen Mulla Husayn und dem jungen Kaufmann Muhammad-Ali im Mai 1844. Dabei erklärte Muhammad-Ali, dass er der Verheißene sei, der Bab
0 Zeichen / 1 Bild
"Katholikentags-Strassenbahn" vor dem Dom in Erfurt
23.05.2023 - 16:45
epd
Bis zum Start des 103. Deutschen Katholikentags im kommenden Jahr in Erfurt wird eine mit Werbung beklebte Straßenbahn für das kirchliche Großereignis in der Stadt werben. Eine bundesweite Kampagne startet demnächst.
1.442 Zeichen / 1 Bild
23.05.2023 - 10:16
epd-Gespräch: Judith Kubitscheck
epd
2.177 Zeichen / 0 Bilder
buddhistischer Meister Thich Tho Lac aus Vietnam im Gebetssitz
19.05.2023 - 11:15
epd
Seit fünf Jahren verwirklicht die vietnamesische Gemeinschaft in Erfurt ihren Traum von einem religiösen Zentrum. Eine alte Dorfschule wird zum buddhistischen Tempel umgebaut. Am Sonntag wird eine Pagode im Hof des Geländes geweiht.
4.124 Zeichen / 1 Bild
19.05.2023 - 05:00
Das Thema diesmal: interkonfessionelle und interreligiöse Beziehungen und Ehen. Was sagen die Religionsgemeinschaften? Vor welchen Herausforderungen stehen verschieden religiöse Paare? Welche Wege gehen sie?
0 Zeichen / 1 Bild
16.05.2023 - 15:17
epd
1.509 Zeichen / 0 Bilder
Bischof Heinrich Bedford-Strohm
15.05.2023 - 14:15
epd
Der Weltkirchenrat will die wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zerstrittenen orthodoxen Kirchen aus der Ukraine und Russland zeitnah an einen Runden Tisch bekommen.
2.159 Zeichen / 1 Bild
Elisabeth Raiser
15.05.2023 - 12:00
evangelisch.de
Im Präsidium des Kirchentages wurde der Beschluss einstimmig gefasst. Die Nakba-Ausstellung darf nicht gezeigt werden. Diese Entscheidung trifft auch auf Widerspruch - einige Kritiker melden sich nun zu Wort.
7.458 Zeichen / 1 Bild
Wolfgang Reinbold
15.05.2023 - 08:45
Andere
Hindus begraben ihre Toten nicht. In Indien werden sie oft im Freien verbrannt. Wie ist die Praxis in Deutschland? Was ist erlaubt? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit der Hinduismus-Expertin Rajiny Kumaraiah aus Hannover.
339 Zeichen / 1 Bild

Seiten