Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen
6884 Suchergebnisse
Gläubige feiern in Frankfurt den ersten ukrainisch-orthodoxen Gottesdienst seit dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar. Sie suchen Trost im Gebet. Fast alle haben Verwandte in der ehemaligen Heimat und bangen um deren Sicherheit.
4.419 Zeichen /
1 Bild
Die katholische Kirche verurteilt den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und appelliert an die christlichen Kräfte auf beiden Seiten, sich für den Frieden einzusetzen.
4.815 Zeichen /
1 Bild
Wer Rabbiner oder Rabbinerin werden möchte, muss fünf bis sieben Jahre studieren. Für die Ausbildung gibt es zwei Möglichkeiten: Eine orthodoxe und eine nicht-orthodoxe Schule.
0 Zeichen /
1 Bild
Der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill I. hat sich nach Ansicht der Ostkirchen-Expertin Dagmar Heller von der Realität des Ukraine-Kriegs entfernt. Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche habe zudem eine zu enge Beziehung zu Putin.
5.623 Zeichen /
1 Bild
In den heiligen Schriften der Religionen sind die Rollen von Frau und Mann oft genau beschrieben.
0 Zeichen /
1 Bild
Der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart will sich Ende Mai mit den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine beschäftigen. Weitere Themen seien die Corona-Pandemie und der Missbrauchsskandal.
3.467 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat die Haltung der russisch-orthodoxen Kirche im Ukraine-Krieg kritisiert.
674 Zeichen /
1 Bild
Der Krieg in der Ukraine überschattet auch die Fastenaktionen der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland. Der katholische Erzbischof Burger mahnt, trotz aller Sorge darüber nicht die weltweite Not zu vergessen.
2.240 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische, katholische und jüdische Militärseelsorge haben Russlands Angriff auf die Ukraine verurteilt. Mit dem Krieg muss laut katholischem Militärbischof Overbeck die Sicherung von Frieden und Freiheit neu gedacht werden.
4.952 Zeichen /
1 Bild