Alle Ergebnisse zu Landeskirchen
3095 Suchergebnisse
Vielerorts waren die Konfirmationsgottesdienste vorbereitet, die festliche Kleidung war gekauft. Doch die Pandemie verhindert bisher die in evangelischen Familien beliebten Feiern. Wann sie nachgeholt werden, ist in vielen Gemeinden offen.
4.225 Zeichen /
1 Bild
An Pfingsten sind zwar anders als an Ostern wieder Gottesdienste mit Gemeinde möglich, doch in den Pfingstbotschaften leitender Geistlicher sind die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen Thema.
3.468 Zeichen /
1 Bild
Ein Hakenkreuz auf einer Kirchenglocke entzweite das Dorf Schweringen in Niedersachsen so sehr, dass Unbekannte heimlich den Winkelschleifer ansetzten. Jetzt wird die entwidmete Glocke wieder eingeweiht. Künstler haben sie umgestaltet.
4.116 Zeichen /
1 Bild
Die bayerische evangelische Landeskirche hat ihre Handreichung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung aktualisiert.
1.182 Zeichen /
0 Bilder
Die Konfirmanden- und Jugendarbeit der Kirchen sollte aus Sicht des Experten Andreas Behr auch nach dem Ende der Corona-Epidemie weiter auf digitale Formate setzen. Für das Gemeinschaftsgefühl seien aber reale Treffen unverzichtbar.
2.908 Zeichen /
1 Bild
Seit Beginn der Pandemie nimmt die häusliche Gewalt zu. Mitarbeitende der evangelischen Kirche fürchten, dass viele gehörlose Frauen unter den Opfern sind. Hilfe zu holen, fällt diesen schwer.
6.957 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen spielen nach Einschätzung des Hauptgeschäftsführers des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Corona-Krise. "Ohne ihren Beistand werden viele Menschen nicht ohne Schäden durch die Krise kommen können."
1.161 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Bischof Tilman Jeremias hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Kirche sei in der Corona-Pandemie gesellschaftlich bedeutungslos. Gemeinden seien nah bei den Menschen und verfügten über Netzwerke, die in einer Krise wertvoll seien.
2.123 Zeichen /
0 Bilder
Die Theologin Petra Bahr wünscht sich im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie eine gelassene Disziplin unter der Bevölkerung. Jeder müsse sich selbst fragen, was er verantworten könne, sagt die Regionalbischöfin, die auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist.
7.992 Zeichen /
1 Bild
Die junge Familie Bärthel zählt sich selbst nicht zu den klassischen Kirchgängern. Dennoch wollten sie ihren Sohn Marvin taufen lassen. Die schon anberaumte Feier in der Burgthanner Kirche fiel wegen der Coronakrise flach. Da hatte der Pfarrer einen Idee.
1.605 Zeichen /
1 Bild