Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse

1707 Suchergebnisse
23.10.2013 - 10:59
epd
"Wir sind Zeugen zunehmender Intoleranz gegenüber Christen in Israel", sagte der Theologe Amnon Ramon vom Institut für Israelstudien am Dienstagabend in Jerusalem.
2.366 Zeichen / 0 Bilder
23.10.2013 - 07:36
evangelisch.de
Hilft Glaube beim Sport? Und wie sportlich muss man in der Kirche sein? Philipp Lahm und Margot Käßmann im Video-Interview mit chrismon-Spezial. Beachten Sie auch die Aktion: ichkannnichtanders.de.
201 Zeichen / 1 Bild
14.10.2013 - 14:49
epd
Auf die kulturelle Leistung evangelischer Pfarrfamilien hat die Jenaer Volkskundlerin Christel Köhle-Hezinger hingewiesen.
1.607 Zeichen / 0 Bilder
28.09.2013 - 07:56
epd
Nach monatelanger Diskussion innerhalb der evangelischen Kirche über das EKD-Familienpapier ist die Schrift am Samstag Thema eines wissenschaftlichen Symposions in Berlin.
610 Zeichen / 0 Bilder
28.09.2013 - 07:54
epd
Der Psychiater und katholische Theologe Manfred Lütz warnt vor Psychotherapien als Allheilmittel.
1.096 Zeichen / 0 Bilder
Evangelische Prominenz steht zur Wahl
22.09.2013 - 00:00
evangelisch.de
Für den neuen Bundestag kandidieren einige Politiker, die in Gremien der EKD oder beim Deutschen Evangelischen Kirchentag aktiv sind. Umgekehrt zieht es selbst Pfarrer in die Berliner Politik.
4.127 Zeichen / 1 Bild
19.09.2013 - 14:47
epd
Einst kämpften sie in Nigeria mit Waffen gegeneinander, nun engagieren sie sich gemeinsam für den Frieden: Muhammad Ashafa und Jemas Wuye, ein Imam und ein Pastor, erhalten den Hessischen Friedenspreis 2013. Ihre Sisyphus-Arbeit wird ausgezeichnet.
2.227 Zeichen / 0 Bilder
18.09.2013 - 15:49
epd
Biblische Gebote müssen "kritisch aufgenommen" und auf Situationen in unserer Zeit übertragen werden, sagt Hannovers Landesbischof Ralf Meister.
2.588 Zeichen / 0 Bilder
15.09.2013 - 11:13
epd
Religion habe zuviel Einfluss, der Atheismus solle sich weiter ausbreiten, sagte Rushdie in Berlin.
1.782 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2013 - 13:59
epd
Der kurhessische Bischof Martin Hein hat erneut empfohlen, mit Hilfe der Leuenberger Konkordie den Status der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als Kirche zu stärken und konfessionelle Unterschiede zu überwinden.
1.923 Zeichen / 0 Bilder

Seiten