Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Als bekennende Christen haben sich "Casting Nets" 2014 als Projektband zusammengetan. Nun haben sie die Jahreslosung 2020: "Ich glaube; hilf meinem Unglauben!" zum Lernen und Mitsingen als Kinderlied vertont.
12 Zeichen /
1 Bild
Vom Vaterunser und der Jahreslosung
4.613 Zeichen /
0 Bilder
Vieles, was lange währte, geht heute den Bach runter. Die Welt ändert sich. Und mit ihr die beiden großen Kirchen, die stetig Mitglieder verlieren. Wie kann die Kirche sich retten?
10.278 Zeichen /
1 Bild
wie wär´s, wenn du endlich deinen Arsch hochbekommst und für ein Happy End sorgst?“ Jedes Jahr das Gleiche. Die ganzen ach so lustigen Sprüche in den Sozialen Medien, Prospekte gefüllt mit Hometrainern, Jahresrückblicke und die ganzen Vorsätze für das neue Jahr. Ich will das nicht mehr.
1.423 Zeichen /
0 Bilder
Was bewegt Menschen, die sich in der Friedensarbeit zu engagieren? Was motiviert sie? Wo sehen sie die größten Herausforderungen? In unserer Galerie stellen wir Menschen vor, die sich unermüdlich für Frieden einsetzen.
1.733 Zeichen /
19 Bilder
"Mit dem Kind in der Krippe ist eine Liebe in die Welt gekommen, die niemand mehr zerstören kann. Sie ist das größte Geschenk, das wir an Weihnachten bekommen", predigte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am 24. Dezember im ZDF-Fernsehgottesdienst. Lesen Sie seine Predigt.
7.982 Zeichen /
1 Bild
Heute vor 60 Jahren, am 12. Dezember 1959, rief der Theologe Helmut Gollwitzer in der Kundgebung der Evangelischen Kirche und der evangelischen Freikirchen "Brot für die Welt" in der Berliner Deutschlandhalle auf, den weltweiten Hunger zu bekämpfen. Hier seine Rede im Wortlaut.
9.242 Zeichen /
1 Bild
Hilfe für Schwangere und Mütter und ein neuer Job für Bettina Wulff. Bei der kirchlichen Krisenhotline "Notruf Mirjam" bringt sie ihr Know-How für die Onlinekommunikation ein. Junge Schwangere und Mütter scheuen oft den Erstkontakt. Daher ist der Notruf per WhatsApp erreichbar.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Evangelische Adventskalender 2019 hat "Heimat" als Thema, passend zum Anfang der bekannten Weihnachtsgeschichte in Lukas 2. Die evangelisch.de-Redaktion hat aufgeschrieben, was für sie Heimat bedeutet.
7.037 Zeichen /
1 Bild
Einige Weihnachtsmärkte öffnen bereits vor dem 1. Advent. Doch damit kommen sie dem Bedürfnis nach Besinnung und Ruhe am Totensonntag in die Quere, sagt die evangelische Kirche. Die Adventszeit künstlich zu verlängern, schade auch der Gesellschaft.
2.997 Zeichen /
1 Bild