Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Zum Finale des Eurovision Song Contests in Lissabon: Randnotizen zum Verhältnis von Schlagergipfel und Religion.
10.834 Zeichen /
1 Bild
Jens Gesper ist für evangelisch.de in Lissabon und hat spirituelle Splitter aus den Liedtexten und aus den vergangenen 14 Tagen der Proben und Pressegespräche beim Eurovision Song Contest zusammengestellt.
6.837 Zeichen /
1 Bild
Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich gegen eine Kreuz-Pflicht in Behörden ausgesprochen. "Ich finde es schwierig, so etwas einfach von oben zu verordnen", sagte der Erzbischof von Köln am Freitag auf dem Katholikentag in Münster.
1.408 Zeichen /
0 Bilder
Die Kirche müsse "ihre Schuldgeschichte anerkennen in der Verfolgung und Missachtung dieser Menschen", sagte der Essener Weihbischof Ludger Schepers am Freitag auf dem Katholikentag in Münster.
1.201 Zeichen /
0 Bilder
Die Kreuz-Pflicht in bayerischen Behörden stößt auf Ablehnung in der katholischen Kirche. Bundesinnenminister Seehofer zeigt für die Kritik "wenig Verständnis".
2.741 Zeichen /
1 Bild
Tausende besuchen die Gottesdienste der International Christian Fellowship (ICF) Zürich. Seit diesem Jahr akzeptiert die Freikirche auch Spenden in Kryptowährungen - ein Interview über die Hintergründe und die Rolle des Geldes für die Kirche.
10.209 Zeichen /
1 Bild
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat den bayerischen Beschluss zur Kreuz-Pflicht in Behörden grundsätzlich begrüßt.
1.345 Zeichen /
1 Bild
CSU-Generalsekretär Markus Blume hält es für "völlig abwegig", den bayerischen Beschluss zur Kreuz-Pflicht in Behörden als spaltend zu kritisieren.
2.523 Zeichen /
1 Bild
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Kreuz-Pflicht in bayerischen Behörden als Ausdruck eines "hilflosen, ja eines heillosen Konservativismus" kritisiert.
1.092 Zeichen /
1 Bild
Kreuze in öffentlichen Gebäuden: Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm betont die Orientierung, die das christliche Symbol stiften kann. Eine Gefahr der Ausgrenzung Andersgläubiger sieht CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer nicht.
4.180 Zeichen /
1 Bild