Alle Ergebnisse zu Bekenntnisse
1707 Suchergebnisse
Mit Foto und Statement gegen rechte Hetze: Für ihre neue Online-Kampagne nimmt die Initiative "Gesicht zeigen!" ihren Namen beim Wort. Zahlreiche Promis haben schon mitgemacht.
1.566 Zeichen /
0 Bilder
Die Landtagswahlen haben mit einer hohen Wahlbeteiligung die Demokratie gestärkt. Das Wahlergebnis der AfD gibt allerdings Anlass zu Bedenken. Denn Nationalismus ist keine Grundlage für ein friedliches, christliches Zusammenleben. Damit müssen wir jetzt umgehen.
4.498 Zeichen /
1 Bild
Räume der Stille einzurichten, liegt im Trend. Schulen und Universitäten zeigen damit, wie offen und "diversity"-tauglich sie sind. Wie das Beispiel der TU Dortmund zeigt, die ihren Raum im Januar schloss, kann so ein vermeintlich harmloser Raum schnell politisch werden.
7.892 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Gabriele Scherle, Pröpstin für Rhein-Main der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
0 Zeichen /
1 Bild
In Frankreich bewerten evangelikale und liberale Protestanten Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Paare unterschiedlich. Deswegen wollen sie das Reformationsjubiläum nicht gemeinsam feiern.
6.198 Zeichen /
1 Bild
Es müsse bedacht werden, dass ein Asylantrag auch negativ entschieden werden könne, sagte der kirchliche Zuwanderungsexperte Helge Hohmann. Dann stehe möglicherweise eine Rückführung in das muslimische Herkunftsland bevor.
2.498 Zeichen /
1 Bild
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche "7 Wochen Ohne" ermuntert zu entdecken, was einem das Herz weit macht. Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler verrät im Interview, wie man ohne Groll verzeihen und anderen Menschen etwas gönnen kann.
2 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Gabriele Hoerschelmann, Leiterin von "Mission EineWelt".
0 Zeichen /
1 Bild
Menschen, die in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebten, könnten "weder in den Verkündigungsdienst noch in Leitungsaufgaben" berufen werden, so der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband in einer Erklärung.
2.963 Zeichen /
1 Bild
Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) sieht keinen Spagat zwischen seinem persönlichen christlichen Glauben und seinem politischen Amt.
922 Zeichen /
0 Bilder