Alle Ergebnisse zu Bibel
1847 Suchergebnisse
Das Schaf ist nicht nur eines der häufigsten Tiere in Neuseeland, sondern auch in der Bibel. Weil Neuseeland in diesem Jahr Gastland der Frankfurter Buchmesse ist, haben wir uns mal nach Schafen im Buch der Bücher umgeschaut.
4.849 Zeichen /
1 Bild
Nach heftiger Kritik aus Politik und Wissenschaft erhält der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, bei seinen Plänen für einen "Campus der Demokratie" nun Unterstützung von Koalitionspolitikern.
1.153 Zeichen /
0 Bilder
In der evangelischen Kirche St. Peter und Paul gibt es kein Taufbecken. Zur Taufe wird stattdessen ein Engel von der Decke herabgelassen, der eine Schale in den Händen hält. Was in Norddeutschland weit verbreitet ist, hat im Süden Seltenheitswert.
4.672 Zeichen /
1 Bild
Ein Ort, der Angst und Schrecken verbreitet voller Dämonen, lodernder Flammen und giftiger Schwefeldämpfe: das ist für uns erstmal typisch Hölle. Aber was bedeutet sie eigentlich, die Hölle?
2 Zeichen /
1 Bild
Der 81-jährige Sozialwissenschaftler erinnerte am Dienstag im Deutschlandradio Kultur an den Aufstand der Berliner Frauen in der Rosenstraße 1943 und den Widerstand in der DDR.
812 Zeichen /
0 Bilder
Mensch ärgere dich nicht, Doppelkopf oder Fußball ohne klare Regeln funktioniert kein Spiel. Fürs Zusammenleben von Menschen gelten natürlich auch Regeln, zum Beispiel die 10 Gebote. Aber was ist das eigentlich, die 10 Gebote?
2 Zeichen /
1 Bild
Der Westfälische Friede von 1648 hatte politisch wie religiös eine gleichermaßen fundamentale Bedeutung für die europäische Geschichte. Ein Rückblick zum heutigen Weltfriedenstag.
3.418 Zeichen /
1 Bild
War Jesus verheiratet? Die US-amerikanische Historikerin Karen L. King hält dies nach dem Fund eines kleinen Papyrus-Schnipsels aus dem 4. Jahrhundert nach Christi Geburt zumindest für möglich.
2.256 Zeichen /
0 Bilder
Zum 200-jährigen Bestehen der Deutschen Bibelgesellschaft ist eine Sonderbriefmarke vorgestellt worden.
2.129 Zeichen /
1 Bild
Die Bibel hat über 1.600 Jahre die Kultur Europas geprägt und ist das wichtigste Buch für Christen. Dass sie weiterhin verbreitet wird, darum kümmert sich die Deutsche Bibelgesellschaft. Am 11. September wird die Organisation 200 Jahre alt.
4.562 Zeichen /
1 Bild