Alle Ergebnisse zu Gottesdienst
1938 Suchergebnisse
"Ein Erbe ist für uns im Himmel aufbewahrt. Dieses Erbe kann nicht verspielt werden - wie eine hohe Geldsumme, nicht verwelken - wie eine gute Ernte, nicht zusammenfallen oder Kosten verursachen - wie ein geerbtes Haus", schreibt Frank Hiddemann in seiner Predigt.
0 Zeichen /
1 Bild
Motorradfahrer aus ganz Deutschland eröffnen am Sonntag, 28. April, an der Bergkirche Niedergründau bei Gelnhausen die Saison.
1.256 Zeichen /
1 Bild
Eine Abendandacht in der Lübecker Bucht und eine spirituelle Kirchenführung in der Kirche des Zisterzienserinnenklosters in Gnadental bei Schwäbisch-Hall werden mit dem Gottesdienstpreis 2019 der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung ausgezeichnet.
1.077 Zeichen /
0 Bilder
Das evangelische Dekanat Augsburg will mit der Feier lange verheiratete Paare würdigen. Für Jubelpaare, die 45 oder mehr Ehejahre hinter sich haben, gibt es deshalb erstmals einen Segnungsgottesdienst.
3.207 Zeichen /
1 Bild
"Entdeckt den leidenden Jesus, den Menschensohn, den Repräsentanten Gottes, doch einmal woanders! Zum Beispiel bei den unter Sturm- und Flutfolgen Leidenden in Mozambique und Malawi, bei den Gewaltopfern in Syrien", schlägt Hans Uwe Hüllweg in seiner Predigt vor.
0 Zeichen /
1 Bild
Hanne und Dieter sind getauft. Sie haben mit der Konfirmation ihre Taufe bestätigt. Nun liegen 50 Jahre Leben hinter ihnen und ein Ruhestand vor ihnen; sie feiern das mit ihrer Goldenen Konfirmation - und mit einer Retro-Party.
4.671 Zeichen /
1 Bild
Die Jesus Biker aus Schaafheim sind Motorradfreunde, die sich für christliche Nachfolge einsetzen. Die rund 40 Frauen und Männer starke Gruppe nimmt neue Mitglieder mit einem Gottesdienst in ihre Reihen auf.
0 Zeichen /
12 Bilder
Zum ersten Jahrestag der Amokfahrt in Münster hat die Stadt am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer gedacht.
2.191 Zeichen /
1 Bild
Das Gespräch zwischen Jesus und Pilatus ist ein Schlüsselereignis der Passionsgeschichte. Johannes 18,28-19,5 berichtet davon, wie Jesus noch einmal seine Mission beschreibt: "Ich bin ein König – und in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit zeugen soll."
0 Zeichen /
1 Bild
Die Geschichte eines Sterbenskranken, der im Hospiz sein Lieblingsessen gekocht bekommt, nimmt Marjaana Marttunen-Wagner zum Ausgangspunkt ihrer Gedanken zu Johannes 6, 47 - 51. Die sogenannte Brotrede Jesu gibt bereits einen Vorgeschmack auf Ostern.
0 Zeichen /
1 Bild