Alle Ergebnisse zu Religion
735 Suchergebnisse
Der Sozialdemokrat Frank Schwabe ist der neue Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Aus dem Entwicklungsministerium wird er sich in Deutschland und weltweit für dieses Menschenrecht einsetzen.
5.235 Zeichen /
1 Bild
Die christlichen Kirchen verlieren nicht nur viele Mitglieder. Laut einer forsa-Umfrage bringen ihnen auch immer weniger Bundesbürger Vertrauen entgegen. Größer als zu den Kirchen ist danach das Vertrauen zum Zentralrat der Juden.
3.096 Zeichen /
1 Bild
Die Position des Beauftragten der Bundesregierung für die weltweite Religionsfreiheit wird neu besetzt. Wie das Entwicklungsministerium mitteilte, wird Ministerin Svenja Schulze (SPD) "in Kürze einen Vorschlag für die Besetzung" machen.
1.307 Zeichen /
1 Bild
Der auf einem authentischen Fall beruhende Film "Bring mich nach Hause" ist ein Appell, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und sich beizeiten mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um den Angehörigen jenen Konflikt zu ersparen.
5.363 Zeichen /
1 Bild
Religiöse Rituale existieren, seitdem es Menschen gibt. Buddha, Jesus und Mohammed kamen viel später dazu.
0 Zeichen /
1 Bild
Nach dem mutmaßlich antisemitischen Vorfall gegenüber dem Sänger Gil Ofarim im Leipziger Westin Hotel hat die Konzerngesellschaft eine Rechtsanwaltkanzlei mit der internen Untersuchung beauftragt.
1.661 Zeichen /
1 Bild
Der islamische Religionspädagoge Khorchide plädiert für eine gemeinsame Identität von Muslimen und Nichtmuslimen in Deutschland. Statt von "Wir Deutsche" und "Ihr Muslime" sollte von einem großen "Wir" gesprochen werden.
1.347 Zeichen /
1 Bild
Im Alltag vermischen sich Kultur und Religion häufig. Die Unterdrückung von Frauen in muslimischen Ländern wird oft dem Islam zugeschrieben, doch das hat mehr mit der Kultur und weniger mit der Religion zu tun.
0 Zeichen /
1 Bild
Neben den großen Religionen gibt es viele Sekten. Das sind religiöse Gemeinschaften, die oft dieselben Fragen behandeln wie die Religionen. Viele sind sogar aus einer Religion entstanden. Meist gelten sie aber als etwas Schlechtes.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen verlieren zwar Mitglieder, aber nach Ansicht des Religionssoziologen Gert Pickel nicht zwangsläufig ihre Bedeutung in Gesellschaft und Politik.
2.118 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »