Alle Ergebnisse zu Religion

735 Suchergebnisse
28.07.2012 - 18:37
epd
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir hat sich gegen eine Altersgrenze bei religiös begründeten Beschneidungen gewandt.
1.289 Zeichen / 0 Bilder
28.07.2012 - 11:14
epd
Er denke, dass der glaubende Mensch mit Zuständen der Not besser umgehen könne, sagte Roger Willemsen dem evangelischen Monatsmagazin "chrismon" (August-Ausgabe).
780 Zeichen / 0 Bilder
27.07.2012 - 12:23
epd
Für den 23. August ist eine öffentliche Sitzung des Ethikrates anberaumt. Dabei werden die Mitglieder zu strafrechtlichen, religiös-kulturellen, medizinischen und ethischen Aspekten Stellung nehmen.
822 Zeichen / 0 Bilder
22.07.2012 - 14:03
epd
Bei einer Vorbereitungstagung zur Welt-Aids-Konferenz haben Religionsvertreter in Washington die große Verantwortung der Religionen im Kampf gegen Aids und HIV unterstrichen.
1.220 Zeichen / 0 Bilder
21.07.2012 - 15:38
epd
Die Auseinandersetzung über ein geplantes Gesetz zur Legalisierung der religiös begründeten Beschneidung bei Juden und Muslimen ging am Wochenende weiter.
3.367 Zeichen / 0 Bilder
20.07.2012 - 14:59
epd
Die Diskussion um die Beschneidung geht weiter. Dabei erntet das Bemühen des Bundestages, Rechtssicherheit für Juden und Muslime zu schaffen, auch deutliche Kritik.
2.923 Zeichen / 0 Bilder
20.07.2012 - 09:16
epd
Der Deutsche Richterbund begrüßt die Resolution des Bundestags für ein Beschneidungsgesetz. Der Vorsitzende des Richterbundes, Christoph Frank, hält eine strafrechtliche Neuregelung für wichtig.
1.585 Zeichen / 0 Bilder
19.07.2012 - 10:02
epd
Die Bundesregierung soll nach Angaben aus Fraktionskreisen aufgefordert werden, eine gesetzliche Erlaubnis religiös motivierter Beschneidungen zu schaffen.
1.874 Zeichen / 0 Bilder
16.07.2012 - 08:09
epd
Es werde keine schnelle gesetzliche Regelung zu religiösen Beschneidungen geben, dämpfte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Erwartungen.
1.765 Zeichen / 0 Bilder
Ein Baby wird während einer jüdischen Beschneidungszeremonie in der Synagogengemeinde in Köln beschnitten (Archivfoto vom 24.08.1999). Was für die Juden und Muslime ein religiöses Ritual und Pflicht ist, findet auch außerhalb dieser Konventionen zunehmende Verbreitung: Die Entfernung der Vorhaut des Penis beim Mann. Aus medizinischer Sicht kann eine Beschneidung durchaus Sinn machen. Unter der Vorhaut sammeln sich oft Keime und Viren an, die ohne ausreichende Hygiene zu Infektionen bei beiden Geschlechtspartnern führen können.
13.07.2012 - 15:05
epd
Die scharfen Proteste von Vertretern aus Judentum und Islam zeigen offenbar Wirkung: Die Regierung will Ruhe in das Thema religiöse Beschneidung bringen und für Rechtsfrieden sorgen.
3.508 Zeichen / 1 Bild

Seiten