Alle Ergebnisse zu Religion

735 Suchergebnisse
Eine Gruppe von Muslimen und Christen aus dem Nahen und Mittleren Osten steht am 24.04.2012 vor der Thesentür der Wittenberger Schloßkirche, an die der Reformator Martin Luther am 31.10.1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben soll. Links Zehra Yilmaz von der DITIB-Moschee in Duisburg, re. Laila Abdallah al-Kadhem, Psychologin aus Dhahran (Saudi-Arabien). Es ist das erste Mal, dass eine Delegation aus dem Nahen und Mittleren Osten eingeladen wurde, sich auf eine Reise zu den Stätten der Reformation zu machen, erklärt EKD-Auslandsbischof und Reisebegleiter Martin Schindehütte. Die Männer und Frauen aus Ägypten, dem Libanon, dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei sind bereits einige Tage unterwegs. Vor Wittenberg besuchten sie Nürnberg, Dresden und Halle an der Saale. Nach Wittenberg steht noch Berlin auf dem Programm. Gastgeber sind das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelische Akademie zu Berlin. (Siehe epd-Bericht vom 25.04.2012)
25.04.2012 - 15:31
Stephanie Höppner
epd
Eine ungewöhnliche Gruppe bereist die Stätten der Reformation. Die Teilnehmer aus Ägypten oder Saudi-Arabien sollen die Verständigung zwischen Christen und Muslimen voranbringen.
4.017 Zeichen / 1 Bild
Muslime in Deutschland
19.04.2012 - 09:56
"Alle Menschen wollen wir einbeziehen", schreibt Maria Loheide, Geschäftsbereichsleiterin der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, in ihrem Gastbeitrag zum Schwerpunktthema "Islamkonferenz".
4.549 Zeichen / 1 Bild
Fahnen vor der Moschee in Altena
17.04.2012 - 12:17
evangelisch.de
Wie lebt es sich als Muslim einer ländlichen Region? Das hat sich die Redaktion von evangelisch.de gefragt und einen Ausflug nach Altena im Sauerland gemacht.
14.165 Zeichen / 1 Bild
11.04.2012 - 17:24
In Osnabrück startet im nächsten Schuljahr eine "Drei-Religionen-Grundschule". Judentum, Christentum und Islam sollen mit ihren Festen und Riten den Alltag an der Einrichtung strukturierieren
1.809 Zeichen / 1 Bild
02.04.2012 - 10:46
Von K. Rüdiger Durth
Der Religionssoziologe Paul M. J. Zulehner wundert sich nicht darüber, warum so viele Menschen den großen Kirchen den Rücken kehren.
5.000 Zeichen / 0 Bilder
30.03.2012 - 12:16
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz begrüßt die Ankündigung des Verfassungsschutzes, die als rechtsextrem geltende Internetseite "kreuz.net" intensiver beobachten zu lassen.
3.452 Zeichen / 0 Bilder
06.03.2012 - 11:17
Von Haiko Prengel
Kotschmierereien mit Christusbild: Der Berliner Kardinal Woelki hatte vor dem Theaterstück gewarnt. Doch das Publikum feierte die Aufführung begeistert.
2.430 Zeichen / 0 Bilder
02.03.2012 - 09:59
Von Dieter Sell
Lena ist sechs Jahre und neugierig, wenn es um den Osterhasen geht. "Wohnst Du weit weg vom Christkind?" will sie in einem Brief an Meister Lampe wissen.
3.742 Zeichen / 0 Bilder
10.02.2012 - 10:30
Von Rainer Clos
Die föderale Struktur der evangelischen Kirche wird sich laut Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamts der EKD, weiter ändern. Landeskirchen würden zusammengehen.
3.101 Zeichen / 0 Bilder
17.01.2012 - 10:07
Geldleistungen für die Länder des "arabischen Frühlings" sollten nach Ansicht von Erika Steinbach mehr vom Umgang mit Minderheiten abhängig gemacht werden.
1.563 Zeichen / 0 Bilder

Seiten