Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger
2234 Suchergebnisse
Auf den Tagungsort des evangelikalen Kongresses "Sexualethik und Seelsorge" in Kassel hat es in der Nacht zum Donnerstag zwei Farbbeutelanschläge gegeben.
2.495 Zeichen /
0 Bilder
Im Sozialwort der Kirchen hätte der Familie eine größere Bedeutung zukommen müssen, sagt Franz Josef Jung.
1.408 Zeichen /
0 Bilder
Messianische Juden glauben an Christus als den Messias, fühlen sich aber nicht als Christen.
1.293 Zeichen /
0 Bilder
Das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) steht schwer in der Kritik. Auch von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen kommt Gegenwind. Sie befürchten negative Auswirkungen für die ärmeren Teile der Weltbevölkerung.
5.612 Zeichen /
1 Bild
"Im kirchlichen Raum kümmert man sich zu wenig darum, welche Konsequenzen, welche Zukunftsinvestitionen notwendig sind, damit wir im Zeitalter der globalen Weltwirtschaft auch morgen noch in der Spitzengruppe der leistungsfähigen Länder sind".
1.344 Zeichen /
0 Bilder
Bevor die Kirche sich verändert, muss sie sich auf Gottes Wort besinnen. So könnte das Fazit des EKD-Zukunftsforums in Wuppertal und dem Ruhrgebiet lauten. Rund 800 Leitungspersonen der mittleren Ebene haben sich zum Austausch getroffen.
7.673 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) muss nach Ansicht des Vorstandssprechers des Diakonischen Werkes in Niedersachsen, Christoph Künkel, dringend über die bisherige Pflicht zur Kirchenmitgliedschaft von Diakonie-Mitarbeitern beraten.
2.463 Zeichen /
0 Bilder
Das Geld aus der geplanten Erhöhung der Mütterrente für Frauen, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben, verbleibt nicht allein bei den Rentnerinnen.
763 Zeichen /
0 Bilder
Kreuze oder andere religiöse Symbole an öffentliche Wände? Darüber streiten sich der EU-Spitzenkandidat der Sozialdemokratien, Martin Schulz, und Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
974 Zeichen /
0 Bilder
2006 reagierte die Evangelische Kirche in Deutschland mit dem Reformprozess "Kirche im Aufbruch" auf sinkende Mitgliederzahlen und knappere Finanzmittel. Jetzt ziehen Leitungspersonen aus Kirchenkreisen und Dekanaten eine Zwischenbilanz.
2.625 Zeichen /
0 Bilder