Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger
2234 Suchergebnisse
Rund acht Monate nach einer Brandkatastrophe mit vier toten Kindern hat das Saarland Konsequenzen gezogen: Laut einer Vereinbarung von Energieversorgern und Sozialverbänden soll das Abschalten des Stroms in armen Familien möglichst vermieden werden.
657 Zeichen /
0 Bilder
Die Diakonie pocht darauf, dass Kinder aus sozial schwachen Familien leichter an Geld aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung kommen.
1.491 Zeichen /
0 Bilder
Die beiden großen Kirchen in Deutschland wollen mit ihrer "Woche für das Leben" in diesem Jahr für mehr Solidarität in der Gesellschaft werben.
1.586 Zeichen /
0 Bilder
Das neue Album ist Programm: Die Wise Guys künden von "Zwei Welten", die öfter in Kontakt kommen sollten. Damit unterstützen sie Straßenkinder in Indien. In Neu-Delhi finden die deutschen Musiker viele Berührungspunkte.
4.373 Zeichen /
1 Bild
Die sozialen Fragen dürften in der Diskussion um Wege aus der europäischen Krise nicht außer Acht bleiben, fordert Berlins Bischof Markus Dröge.
1.929 Zeichen /
0 Bilder
Rund zwei Jahre nach Beginn der arabischen Revolution ist die Gefahr von Hungerprotesten noch immer nicht gebannt. Der nötige Umschwung in der Agrarpolitik sei noch nicht geschafft, erklärte Bernhard Walter von "Brot für die Welt".
2.139 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts der anhaltenden Wintertemperaturen appellierte der Dachverband der Wohnungslosenhilfe an die Kommunen, ihr Angebot an Unterkünften für Obdachlose für den Notfall aufzustocken.
1.181 Zeichen /
0 Bilder
Rund jeder sechste Einwohner Deutschlands (15,8 Prozent) galt 2010 als arm. Das waren 1,1 Prozentpunkte weniger als im EU-Durchschnitt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch berichtete.
1.950 Zeichen /
0 Bilder
Die Berliner Diakonie-Direktorin Susanne Kahl-Passoth hat die wachsende Abhängigkeit armer Menschen von Tafeln kritisiert.
2.443 Zeichen /
0 Bilder
Um die bundesweit mehr als 900 Tafeln für Bedürftige gibt es zunehmend sozialpoliltischen Streit. Ein Bündnis, dem auch die Berliner Diakonie angehört, verlangt die Abschaffung der Einrichtungen. Die Tafeln selbst widersprechen ihren Kritikern.
6.095 Zeichen /
1 Bild