Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger

2234 Suchergebnisse
19.05.2010 - 08:43
Für existenzsichernde Löhne in der Pflegebranche hat sich der SPD-Politiker Olaf Scholz ausgesprochen und die Blockade durch das FDP-geführte Wirts
1.655 Zeichen / 0 Bilder
18.05.2010 - 10:05
Von Bettina von Clausewitz
Südafrika leidet nach wie vor an den Folgen der Apartheid. Die Umverteilung von Farmland an schwarze Kleinbauern kommt nicht voran. Viele wissen nicht, wovo
4.641 Zeichen / 0 Bilder
03.05.2010 - 10:17
Von Jens Mattern
Streit über die Verteilung der EU-Gelder: Die polnische Regierung streicht Gelder für karitative Zwecke und verschiebt ein Hilfsprogramm gegen zunehmen
4.042 Zeichen / 0 Bilder
21.04.2010 - 14:21
Von Marc Engelhardt
Wie lässt sich der Hunger in Afrika bekämpfen? Malawi hat einfach Dünger subventioniert. Das geht zwar gegen die Regeln der Weltbank, aber es klapp
4.287 Zeichen / 0 Bilder
15.04.2010 - 17:58
Amnesty International, Oxfam Deutschland und Martina Haibach sind in Fulda mit dem Fundraising-Preis 2010 geehrt worden. Für ihre Verdienste gibt es jeweils
1.495 Zeichen / 0 Bilder
15.04.2010 - 17:50
Von Kathi Haid
Teil 2 der Reportage über Pater Eckart, der mehrere Hilfsprojekte in Rio de Janeiro führt. Sein Einsatz hilft Tausenden von Kindern, der Armut zu entkom
7.536 Zeichen / 0 Bilder
13.04.2010 - 12:54
Von Kathi Haid
Pater Eckart ist ein Franziskanermönch, der mehrere Hilfsprojekte in Rio de Janeiro führt. Sein Einsatz hilft Tausenden von Kindern, der Armut zu entkom
6.913 Zeichen / 0 Bilder
01.04.2010 - 13:32
Von Agnes Tandler
Geht es nach Entwicklungsminister Niebel, soll deutsche Entwicklungshilfe nur noch dort eingesetzt werden, wo auch deutsche Soldaten stationiert sind. Die Helfer
5.067 Zeichen / 0 Bilder
Ostern im Kalender
31.03.2010 - 17:26
evangelisch.de
Der Streit um den richtigen Ostertermin ist so alt wie das Christentum selbst. Und eine Lösung nicht in Sicht.
5.177 Zeichen / 1 Bild
26.03.2010 - 09:50
Ein "geeigneter Indikator" zur Armutsreduzierung sei noch nötig, heißt es in der vorläufigen Schlusserklärung des Brüsseler
2.302 Zeichen / 0 Bilder

Seiten