Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger
2234 Suchergebnisse
Statistisch gesehen ist demnach der typische Ehrenämtler in der Flüchtlingsarbeit weiblich, jung und gut gebildet. Fast die Hälfte (48 Prozent) der Engagierten gab an, nicht religiös zu sein.
1.668 Zeichen /
0 Bilder
Der Katharina-von-Bora-Preis wurde 2011 von der Stadt Torgau ins Leben gerufen, um an die außergewöhnliche Frau an Martin Luthers Seite zu erinnern.
1.129 Zeichen /
1 Bild
Angesichts des Brandanschlags auf ein Flüchtlingsheim in Tröglitz fordert der Bielefelder Konfliktforscher Andreas Zick, Bürger besser über das Leben und die Herkunft von Flüchtlingen zu informieren.
1.937 Zeichen /
0 Bilder
Bildung für alle - dieses Ziel hat sich die Weltgemeinschaft vor 15 Jahren gesetzt. Die Bilanz ist ernüchternd: In jedem zweiten Land bleiben Kinder ohne Grundschulbildung. Hauptgründe sind Armut, Konflikte und die Benachteiligung von Frauen.
2.844 Zeichen /
0 Bilder
In Griechenlands Provinzen verschlechtert sich nach Angaben der dortigen evangelischen Kirche die wirtschaftliche Lage zusehends.
2.522 Zeichen /
0 Bilder
Ob morgens im Radio oder auf dem Kalenderblatt: Gerne bekommt man einen nationalen oder internationalen Gedenk- oder Aktionstag präsentiert. Die Frage aber bleibt: Erfunden oder nicht? Ein Rätsel-Spaß zum 1. April.
419 Zeichen /
12 Bilder
Ilse Junkermann, Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, fordert eine menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen statt einen Streit ums Geld zwischen Bund und Ländern, der auf dem Rücken der Flüchtlinge ausgetragen wird.
3.357 Zeichen /
0 Bilder
Aufgrund einer EU-Regelung könnten Einwanderer möglicherweise schon früher als nach einem Jahr Anspruch auf Hartz IV haben. CDU-Politiker sehen darin einen "Anreiz für Zuwanderung in unser Sozialsystem".
1.440 Zeichen /
0 Bilder
Rund 440.000 Menschen harrten in belagerten Orten aus und seien von einer Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten abgeschnitten, erklärte das UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) am Freitag in Genf.
2.633 Zeichen /
0 Bilder
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat Fifa-Chef Sepp Blatter zur Neubesinnung aufgefordert.
1.663 Zeichen /
0 Bilder