Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger
2234 Suchergebnisse
Nicht nur über das Mittelmeer kommen Flüchtlinge in wackeligen Booten, um ein besseres Leben zu finden. Auch der Golf von Bengalen, an dessen Küste Bangladesh, Myanmar, Thailand, Malaysia und Indonesien liegen, ist eine beliebte Strecke für Menschenschmuggel. Die Rohingya, laut den UN die meist verfolgte Minderheit der Welt, suchen dort nach einem besseren Leben.
8.090 Zeichen /
1 Bild
Kirchen und religiöse Verbände in den USA sollten sich nach Ansicht von Präsident Barack Obama stärker in die politische Debatte über Armut und Einkommensverteilung einmischen.
1.749 Zeichen /
1 Bild
Schon drei Tage nach dem schweren Erdbeben waren Hanna Fuhrmann und Melanie Hastreiter vom Verein Hoffnungszeichen in Nepal, um zu helfen. Im Interview berichtet Hanna Fuhrmann, was sie tun konnten und wem sie begegnet sind.
5.723 Zeichen /
1 Bild
Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung sei "auf der gesamten Linie gescheitert", sagte Verbandspräsident Heinz Hilgers der in Oldenburg erscheinenden "Nordwest-Zeitung" (Montagsausgabe).
1.015 Zeichen /
1 Bild
Urlaub ist unbekannt, die Wohnung zu klein, und Freunde kommen fast nie mit nach Hause. Viele Kinder in Deutschland erleben tagtäglich, was Armut bedeutet. Ihre Eltern müssen viel zu oft Nein sagen und sind erschöpft, wie eine Studie zeigt.
2.763 Zeichen /
0 Bilder
Von Europa aus könnte man den Eindruck gewinnen, halb Afrika sei auf der Flucht über das Mittelmeer. Aber das stimmt nicht. Das eigentliche Flüchtlingsdrama findet in Afrika selbst statt.
6.026 Zeichen /
1 Bild
Andrea Sawatzki über das frustrierende Warten auf gute Rollen, ihr Aus beim "Tatort" und warum sie nicht ständig zum Arbeitsamt rennt.
4.844 Zeichen /
1 Bild
Hilfswerke in Deutschland rufen zu Spenden für die Opfer des Erdbebens in Nepal auf. Hier sind die Bankverbindungen wichtiger Organisationen aufgelistet. Meist sind auch Online-Spenden möglich.
1.880 Zeichen /
0 Bilder
Giuseppina Maria Nicolini ist auf Lampedusa aufgewachsen und setzt sich für den Umweltschutz auf der Mittelmeerinsel ein. Seit 2012 nimmt sie Stellung zur Flüchtlingspolitik der Europäischen Union.
1.315 Zeichen /
0 Bilder
"Ein hohes Risiko beim Spenden über ein soziales Netzwerk ist, dass man sich zu schnell entscheidet", sagte Burkhard Wilke, Geschäftsführer des Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen.
2.020 Zeichen /
1 Bild