Alle Ergebnisse zu Armut und Hunger

2234 Suchergebnisse
thinkstockphotos-474452101_i-201.jpg
22.04.2015 - 12:11
Reimar Paul
epd
Die Göttinger Migrationsforscherin Sabine Hess sagte, sie halte "grundsätzlich nichts" von einer Visumspflicht. Im globalen Zeitalter sei die Erlaubnis zur Ein- oder Ausreise "eigentlich ein Unding".
2.219 Zeichen / 1 Bild
Libyan police forces capture migrants attempting to illegally cro
22.04.2015 - 09:46
epdMatthias Klein
"Es ist keine verlorene Liebesmühe, zu versuchen, das Land zu befrieden und die Situation für die Flüchtlinge zu verbessern. Aber bis man Libyen stabilisiert hat, werden Jahre ins Land ziehen", sagte die "Brot für die Welt"- Referentin Sophia Wirsching.
2.065 Zeichen / 1 Bild
20.04.2015 - 16:30
Was kann man bloß tun, um zu helfen? Um solche Katastrophen wie am Wochenende im Mittelmeer zu verhindern? Man kann beten, spenden, an Politiker appellieren... Harald Höppner und seinen Freunden reicht all das nicht. Sie fahren selbst mit einem alten Fischkutter aufs Mittelmeer, um Flüchtlinge aus dem Wasser zu holen.
0 Zeichen / 9 Bilder
Trauer Symbolfoto
20.04.2015 - 16:26
epd/evangelisch.de
Nach der bislang wohl schwersten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer werden Rufe nach Konsequenzen laut - auch von der evangelischen Kirche.
7.161 Zeichen / 1 Bild
Kutter Sea-Watch Flüchtlingsrettung Harald Höppner
20.04.2015 - 11:41
Ein Brandenburger will aus eigenem Engagement das tun, was die EU nicht hinkriegt: Mit seinem Kutter "Sea-Watch" will Harald Höppner Flüchtlinge retten. Am Tag nach der jüngsten Flüchtlingskatastrophe ist das Schiff in Hamburg ausgelaufen, ab Mai wird es im Mittelmeer kreuzen.
4.816 Zeichen / 1 Bild
20.04.2015 - 09:38
epd
Für die Bekämpfung des Hungers seien verbindliche globale Regeln notwendig, erklärten die Menschenrechtsorganisation Fian und das entwicklungspolitische Inkota-Netzwerk am Montag in Berlin.
1.595 Zeichen / 0 Bilder
20.04.2015 - 09:15
epd
Nach der bislang wohl schwersten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer werden Rufe nach Konsequenzen laut. Zu den Hauptforderungen zählt eine bessere Seenotrettung. EU-Parlamentspräsident Schulz verlangt eine neue Flüchtlingspolitik in Europa.
3.425 Zeichen / 0 Bilder
Flüchtlinge im Mittelmeer
19.04.2015 - 21:00
dpa/epd
Nach der bislang wohl schwersten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer fordern Politiker und Menschenrechtler Konsequenzen. Die EU müsse die Seenotrettungsoperation für Flüchtlinge wieder aufnehmen, fordert auch der UN-Flüchtlingskommissar.
4.178 Zeichen / 1 Bild
17.04.2015 - 18:28
Sind 150 Opfer eines Flugzeugabsturzes wichtiger als 400 ertrunkene Flüchtlinge?
3.813 Zeichen / 0 Bilder

Seiten