Alle Ergebnisse zu Krieg und Frieden

8783 Suchergebnisse
Bürger der Stadt stehen während einer Friedensaktion mit Schildern in den ukrainischen Farben und dem Schriftzug "Recht auf Frieden" auf dem Nikolaikirchhof in Leipzig.
20.02.2023 - 16:06
Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. Was bedeutet das für die Kirche? Arnd Henze, EKD-Synodaler und Journalist, erklärt im Interview, warum wir nicht nur über Waffenlieferungen diskutieren sollten.
0 Zeichen / 1 Bild
betende Frau vor aufgehender Sonne
20.02.2023 - 13:15
epd
Zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar ruft die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) zum Friedensgebet auf.
986 Zeichen / 1 Bild
20.02.2023 - 12:43
epd
1.835 Zeichen / 0 Bilder
Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, beide 1984 geboren, leben und arbeiten zusammen in Lwiw im Westen der Ukraine.
20.02.2023 - 12:37
Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw leben im Westen der Ukraine. Sie bleiben, sie spenden, sie unterstützen die Verteidigung ihres Landes – und thematisieren die Friedenssehnsucht in ihren Kinderbüchern.
0 Zeichen / 1 Bild
Wand mit Schusslöchern und ukraine Flagge und Peace-Zeichen
20.02.2023 - 12:00
epd
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist die Debatte über die ethische Legitimität von Waffenlieferungen in der evangelischen Kirche erneut auf die Tagesordnung gerückt. Die Kirche muss ihr Verhältnis zu Krieg und Frieden klären.
4.756 Zeichen / 1 Bild
Gezeichnete Friedenstaube mit Olivenzweig
17.02.2023 - 15:15
epd
Anlässlich des Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar rufen die Kirchen zum gemeinsamen Gebet für den Frieden auf. Unter #pray4ukraine sollen die Gebete im Internet sichtbar werden.
1.135 Zeichen / 1 Bild
Käßmann wehrt sich gegen Kritik
17.02.2023 - 12:45
epd
Die Theologin Margot Käßmann hat eine nach ihrer Einschätzung einseitige Debatte um den Ukraine-Krieg kritisiert. Kritik an Waffenlieferungen werde niedergemacht. "Das ist eine Gefahr für die Demokratie", so Käßmann.
1.851 Zeichen / 1 Bild
Leopard-2 Panzer bei einer Übung in Swietoszow, Polen
16.02.2023 - 04:45
evangelisch.de
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine diskutieren viele erneut eine pazifistische Option, plädieren für Verhandlungen. Unser Ethik-Experte Alexander Maßmann erläutert, warum er nichts davon hält.
6.498 Zeichen / 1 Bild
Ukrainischer Soldat  zeigt einem Schützenpanzer die Richtung an
14.02.2023 - 15:30
epd
Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine ist das Interesse an einer Kriegsdienstverweigerung deutlich gestiegen. Jungen Männern aus Russland, der Ukraine oder Belarus zu helfen ist ein wichtiges Anliegen der kirchlichen Fachleute.
2.150 Zeichen / 1 Bild

Seiten