Alle Ergebnisse zu Krieg und Frieden

8783 Suchergebnisse
Friedrich Kramer
31.08.2022 - 10:00
epd
Der Friedensbeauftragte Friedrich Kramer geht nicht davon aus, dass die prorussische Position der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ukraine-Krieg die Vollversammlung des Weltkirchenrats dominieren wird.
1.324 Zeichen / 1 Bild
Portrait vom russisch-orthodoxen Patriarch Kyrill
29.08.2022 - 11:45
epd
Die russisch-orthodoxe Kirche nicht vom Treffen des Weltkirchenrats auszuladen, war nach Ansicht der Ökumene-Referentin der bayerischen Landeskirche, Maria Stettner, richtig. Es sei wichtig, im Gespräch zu bleiben, sagte sie.
1.838 Zeichen / 1 Bild
Portrait von Kirchenpräsident Volker Jung
27.08.2022 - 06:00
epd
Der Ukraine-Krieg und die durch ihn ausgelösten Energie- und Versorgungskrisen fordern auch die Kirchen immer mehr heraus.
1.502 Zeichen / 1 Bild
Kleines Kind in Kenia blickt in die Kamera
25.08.2022 - 06:00
epd
Der Ukraine-Krieg hat Menschen in Deutschland zu Spenden veranlasst. Die Diakonie Katastrophenhilfe finanzierte damit eines ihrer größten Hilfsprogramme. Andere große Krisen drohen aber, in Vergessenheit zu geraten.
3.409 Zeichen / 1 Bild
Gelb und blau angemalte Hände als Symbol für die ukrainische Flagge
24.08.2022 - 10:00
epd
Sechs Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs hat das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine, Swjatoslaw Schewtschuk, den Europäern für die Aufnahme der Flüchtlinge gedankt.
966 Zeichen / 1 Bild
Sprachstunde - Folge 35
22.08.2022 - 06:00
Gaskrise, Klimakrise, Corona-Krise: Schlimme Nachrichten führen dazu, dass sich viele Menschen ganz von Medien abwenden. Warum das so ist und was Journalisten dagegen tun können, erklärt Peter Lindner in der Sprachstunde
0 Zeichen / 1 Bild
Stephan Weil
21.08.2022 - 11:00
epd
Vorschläge gibt es reichlich, doch noch ist ungewiss, was das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung bringt. Vertreter der Ampel-Parteien markieren ihre Positionen.
5.116 Zeichen / 1 Bild
Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer
20.08.2022 - 11:45
epd
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer wirbt dafür, auch angesichts der zu befürchtenden Energie-Engpässe nicht im solidarischen Engagement für die Ukraine nachzulassen.
943 Zeichen / 1 Bild

Seiten