Alle Ergebnisse zu Krieg und Frieden

8783 Suchergebnisse
EKD-Friedensbeauftragte Kramer
01.04.2022 - 10:45
epd
Der EKD-Friedensbeauftragte Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. Deutschland müsse dem Atomwaffen-Verbotsvertrag beitreten, forderte der mitteldeutsche Bischof
2.244 Zeichen / 1 Bild
Ankunft der Kriegsflüchtlinge im Willkommenszelt am Berliner Hauptbahnhof
01.04.2022 - 10:45
epd
Unter den ukrainischen Kriegsflüchtlingen ist nach Einschätzung der Diakonie-Expertin Heike Prestin ein hoher Anteil an pflegebedürftigen Menschen. Sie müssten Heimplätze erhalten und in die Versicherung aufgenommen werden.
2.257 Zeichen / 1 Bild
Die Kinder aus der jüdischen Gemeinde in Odessa nach der Ankunft in einem Berliner Hotel.
01.04.2022 - 06:00
Mendi Wolff, Rabbi aus Odessa, über seinen Kindertransport ins sichere Berlin.
0 Zeichen / 1 Bild
Einkaufsspassage in Moskau
01.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Anna* kommt aus Russland und ist Studentin. Sie hat einen engen Bezug zu Europa. Umso mehr hat sie der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert. Auf evangelisch.de berichtet sie regelmäßig von ihren Eindrücken und Erlebnissen.
4.637 Zeichen / 1 Bild
31.03.2022 - 20:31
epd
Die internationale Gemeinschaft verspricht auf einer Geberkonferenz weitere Milliarden Euro für Afghanistan. Bundesaußenministerin Baerbock prangert die Diskriminierung von Frauen durch die Taliban an.
2.832 Zeichen / 0 Bilder
31.03.2022 - 15:29
epd
1.621 Zeichen / 0 Bilder
Stuhlkreis bei der protestantischen Kindertagesstätte "Arche Noah" in Ludwigshafen.
31.03.2022 - 15:00
epd
Bundesweit spitzt sich die personelle Lage in Kindertagesstätten nach Worten des kirchlichen Kita-Experten Schlepper weiter zu. Die Einrichtungen würden durch die anstehende Aufnahme Tausender geflüchteter Kinder aus der Ukraine belastet.
2.362 Zeichen / 1 Bild
Annette Kurschus auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag teil
31.03.2022 - 13:45
epd
Eine "biblisch begründete und theologisch gefütterte" Friedensethik hat nach den Worten der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus immer auch mit Dilemmata zu tun. Eine Friedensethik könne nie klar sagen, dass etwas richtig oder falsch sei.
2.439 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge im Ankunftszentrum Dresden
31.03.2022 - 11:00
epd
Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischof Stäblein, hat die Schaffung eines Ukraine-Krisenstabs im Bundeskanzleramt gefordert: Ein Koordinierungsgremium auf höchster Regierungsebene sei "sehr sinnvoll".
1.075 Zeichen / 1 Bild

Seiten