Alle Ergebnisse zu Bildung
3355 Suchergebnisse
Vor 400 Jahren starb mit Melchior Vulpius ein Komponist, der sich Zeit seines Lebens der kantablen Liturgie verschrieb. Einige seiner Kirchenliedmelodien sind bis heute im Gottesdienst präsent. In die Hunderte geht sein Werk an Evangelienmotetten und Kantionalsätzen. Dabei ist das Gros seiner Kompositionen noch zu entdecken.
6.300 Zeichen /
1 Bild
Die beiden großen Kirchen in Deutschland unterstützen den Plan der Bundesländer, ARD und ZDF mit einem neuen Online-Jugendangebot zu beauftragen.
2.525 Zeichen /
0 Bilder
Ihre Meinungen zum Betreuungsgeld!
6.207 Zeichen /
0 Bilder
Rund 40 christliche Studenten aus dem Libanon, Ägypten, dem Sudan, Jordanien, Syrien, den Palästinensergebieten und dem Irak sollen in dem Institut in allen Aspekten der Ökumene geschult werden.
1.392 Zeichen /
0 Bilder
Dr. Hans Joachim Polthier, derzeit zweitältester Mann Deutschlands, hat vor 85 Jahren in Rostock seinen Doktorhut erhalten. Wie die Universität Rostock mitteilte, ist der 109 Jahre alte Jurist ihr ältester Alumnus.
1.152 Zeichen /
0 Bilder
In einigen Regionen gehen sie zu Ende, woanders beginnen sie gerade: die großen Ferien. Jeder zweite Schüler lernt auch im Sommer: Nachhilfe, Sprachkurse, Büffeln zu Hause. Sollten sie nicht auch einfach mal frei haben? Unbedingt, sagen Forscher.
5.093 Zeichen /
0 Bilder
Ärger, Trauer, Freude können wir unseren Mitmenschen am Gesicht ablesen. Autisten aber sind dazu oft nicht in der Lage. In Erlangen wird an einer App geforscht, die soll.
4.026 Zeichen /
0 Bilder
Bisher können Flüchtlinge Praktika nur absolvieren, wenn es niemanden aus Deutschland oder EU-Ländern gibt, der den Platz haben will. Diese sogenannte Vorrangprüfung soll nun entfallen.
1.064 Zeichen /
1 Bild
Die überdurchschnittlich vielen Lehrerinnen an Grundschulen sind nicht für die im Schnitt schlechteren Leistungen von Jungs verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommt die Grundschulpädagogin Margarethe Götz von der Universität Würzburg.
924 Zeichen /
0 Bilder
"Viele Leute wollen fort", sagt Frame Singh, einer der Überlebenden der schweren Erdbeben in Nepal im April und Mai dieses Jahres. Er selbst und seine Frau Aaitia sind entschlossen zu bleiben, auch wenn ihr Sohn künftig wohl anderswo zur Schule gehen muss. "Wir bauen unser Haus wieder auf", sagt Singh. Die meisten Menschen in den zerstörten Regionen packen kräftig an, um den Wiederaufbau ihrer Dörfer voranzubringen.
7.803 Zeichen /
1 Bild