Alle Ergebnisse zu Menschenrechte
6226 Suchergebnisse
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Aufarbeitung der Vergangenheit betont.
2.050 Zeichen /
1 Bild
Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt (Grüne) hat die Bundesregierung aufgefordert, schnell einer größeren Anzahl syrischer Bürgerkriegsopfer Zuflucht in Deutschland zu gewähren.
442 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland hat sich bereit erklärt, 5.000 syrische Flüchtlinge, die in Nachbarländer des Bürgerkriegslandes geflohen sind, aufzunehmen. Sie kommen nacheinander und werden zunächst im Durchgangslager Friedland untergebracht.
1.520 Zeichen /
1 Bild
Die gesetzlichen Krankenkassen sind ab sofort verpflichtet, die Kosten für die Behandlung von Mädchen und Frauen zu übernehmen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. Das teilte die Frauenrechtsorganisation "Terre des Femmes" mit.
1.159 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland muss nach Ansicht der katholischen Bischöfe mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Das bisher von der Bundesregierung zugesagte Kontingent von 5.000 Personen reiche nicht aus, sagte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle.
1.697 Zeichen /
0 Bilder
Pakistans Drohnenopfer sollen nicht länger anonym bleiben: Eine britische Journalistenorganisation will untersuchen, wer genau bei den US-Luftangriffen aus Drohnen an der afghanischen Grenze ums Leben kam.
946 Zeichen /
0 Bilder
Frankreich hat nach Angaben von Amnesty International in diesem Jahr so viele Roma-Unterkünfte aufgelöst wie nie zuvor. In der ersten Jahreshälfte 2013 mussten mehr als 10.000 Menschen zwangsweise ihre provisorischen Siedlungen räumen.
1.295 Zeichen /
0 Bilder
Ruhani zielt mit seiner Präsenz in den sozialen Netzwerken vor allem auf den Westen. Im Iran sind Twitter und Facebook gesperrt.
912 Zeichen /
1 Bild
Geschäftsführer Günter Burkhardt verwies auf die in seinen Augen zu hohen Anforderungen an Syrer in Deutschland, die Unterhalt und Krankenversicherung ihrer Verwandten in Deutschland bezahlen müssten.
1.431 Zeichen /
1 Bild
Die in einem Beitrag des britischen Senders BBC geschilderten Praktiken seien mit den Erwartungen des Unternehmens an seine Geschäftspartner nicht vereinbar, sagte Lidl-Sprecher Stephan Krückel.
1.797 Zeichen /
1 Bild