Alle Ergebnisse zu Kampfdrohnen
14 Suchergebnisse
Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hält den Einsatz von Drohnen bei der Bundeswehr für eine logische Folge technischen Fortschritts. Entwicklungen gerade im technischen Bereich könnten durch Verweigerung nur selten aufgehalten werden.
1.254 Zeichen /
0 Bilder
Die geplante Anmietung neuer Kampfdrohnen für die Bundeswehr stößt bei der Opposition im Bundestag auf scharfe Kritik. Der "völkerrechtswidrige Einsatz" von Kampfdrohnen durch viele andere Nationen habe die Kriegsführung extrem verändert und immer wieder Konflikte angeheizt.
858 Zeichen /
0 Bilder
Mit einer Menschenkette an der US-Militärbasis Ramstein haben am Samstagnachmittag rund 5.000 Friedensaktivisten gegen den amerikanischen Drohnenkrieg demonstriert.
1.241 Zeichen /
0 Bilder
"Die bisherigen Einsätze der Amerikaner haben erhebliche zivile Opfer gefordert, die Zielgenauigkeit der Drohnen wird deutlich überschätzt", sagte der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms.
2.034 Zeichen /
0 Bilder
Voll automatisierte Waffensysteme senkten die Hemmschwelle für militärische Gewalt, sagte der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstagabend in Berlin.
1.428 Zeichen /
1 Bild
Ethische Kritik an unbemannten Kampfdrohnen hält Bischof July allerdings für übertrieben. "Ob es einen höheren Tugendgrad hat, wenn ein Bomberpilot im Flugzeug sitzt, ist fraglich", sagte der Theologe.
1.064 Zeichen /
1 Bild
"Als Soldat würde ich erwarten, dass mein Dienstherr mir in lebensbedrohlichen Situationen größtmöglichen Schutz angedeihen lässt", sagte Militärbischof Martin Dutzmann, der das Amt des Militärbischofs Mitte Juli abgibt.
1.008 Zeichen /
0 Bilder
Im Verteidigungsausschuss des Bundestages ist am 30. Juni eine Anhörung zu Kampfdrohnen geplant. Der Sozialethiker Hans-Richard Reuter schreibt, die Bundesregierung solle darauf "moralischen, rechtlichen und politischen Gründen" verzichten.
2.779 Zeichen /
1 Bild
Kampfdrohnen seien nicht nur eine tödliche Bedrohung, sondern gefährdeten auch die Beziehungen zwischen Staaten, erklärte der ÖRK.
1.445 Zeichen /
0 Bilder
Pakistans Drohnenopfer sollen nicht länger anonym bleiben: Eine britische Journalistenorganisation will untersuchen, wer genau bei den US-Luftangriffen aus Drohnen an der afghanischen Grenze ums Leben kam.
946 Zeichen /
0 Bilder