Alle Ergebnisse zu Gesundheit und Medizin

11656 Suchergebnisse
14.06.2011 - 12:18
Von Yuriko Wahl-Immel
Krebskranke und Unfallopfer brauchen besonders viel fremdes Blut, aktuell auch schwer erkrankte EHEC-Patienten. Nach Katastrophen steigt die Zahl der Spender.
4.696 Zeichen / 0 Bilder
10.06.2011 - 16:42
Von Sascha Meyer und Günther Voss
Nach wochenlangem EHEC-Bann erklären die Behörden Gurken, Tomaten und Salat für unbedenklich. Bei Sprossen dagegen verdichten sich die Hinweise auf den Darmkeim.
4.571 Zeichen / 0 Bilder
09.06.2011 - 09:53
Waren die frühzeitigen Warnungen vor dem Gemüseverzehr gerechtfertigt? Ja, sagt Niedersachsens Landwirtschaftsminister Lindemann. Die EU stimmt ihr zu.
4.561 Zeichen / 0 Bilder
08.06.2011 - 16:08
Von Konrad Ege
In Kaliforniens Metropole entscheiden die Bürger, ob ihre Stadt die Beschneidung von Babys künftig unter Strafe stellt. Die Befürworter des Verbots haben Tausende Unterschriften gesammelt.
3.474 Zeichen / 0 Bilder
08.06.2011 - 15:54
Die beiden Hamburger Bischofs-Kandidatinnen haben sich offiziell vorgestellt. Petra Bahr und Kirsten Fehrs seien "zwei starke Frauen", sagte Nordelbiens Synodenpräsident Strenge.
2.501 Zeichen / 0 Bilder
07.06.2011 - 13:54
Im EHEC-Krimi hat sich eine weitere Spur zerschlagen: In einer alten Sprossen-Probe im Kühlschrank eines Patienten fanden sich doch keine aggressiven Darmkeime.
4.096 Zeichen / 0 Bilder
07.06.2011 - 10:19
Ursache weiterhin unbekannt: Die Bundesregierung gerät im Kampf gegen die Darmseuche immer mehr in die Defensive. Inzwischen sind 22 Menschen gestorben.
3.847 Zeichen / 0 Bilder
06.06.2011 - 16:33
Die Suche nach dem Träger des Durchfallerregers EHEC geht weiter. Erste Laborproben von Sprossen eines niedersächsischen Biohofes haben den EHEC-Verdacht nicht untermauert.
7.455 Zeichen / 0 Bilder
06.06.2011 - 07:33
Spanische Gurken sind nicht die Quelle der tödlichen Krankheit - wohl aber Sprossen aus Norddeutschland? Die Landesregierung in Hannover ist sicher, auf eine heiße Spur gestoßen zu sein.
6.944 Zeichen / 0 Bilder
05.06.2011 - 12:25
Von Peter Zschunke
Für die meisten sind Hacker dunkle Gestalten, die in fremde Computernetze eindringen. Dass dieses Klischee nicht zutrifft, zeigen Hacker, die "für die Menschlichkeit" programmierten.
4.954 Zeichen / 0 Bilder

Seiten