Alle Ergebnisse zu Norbert Röttgen

25 Suchergebnisse
23.08.2011 - 08:43
Die schwarz-gelbe Koalition will in dieser Legislatur offenbar kein Klimaschutzgesetz mehr vorlegen. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine SPD-Anfrage hervor.
1.579 Zeichen / 0 Bilder
30.06.2011 - 18:08
Von Georg Ismar und Tim Braune
Union, FDP, SPD und Grüne leiten gemeinsam das Ende der Atomkraft bis 2022 ein. Doch das Ergebnis wird verkündet, als die meisten Abgeordneten schon weg sind.
6.302 Zeichen / 0 Bilder
26.05.2011 - 12:56
Laut Umweltbundesamt wäre ein Ausstieg aus der Atomenergie bis 2017 ohne weiteres möglich. Umweltminister Norbert Röttgen hält das Papier aber unter Verschluss.
1.882 Zeichen / 0 Bilder
17.05.2011 - 14:53
Von Georg Ismar
Vier deutsche Atommeiler sind noch nicht einmal gegen den Absturz kleiner Flugzeuge gesichert. Trotzdem gibt die Kommission keine direkte Abschalt-Empfehlung.
5.196 Zeichen / 0 Bilder
11.05.2011 - 13:41
Bei einer EKD-Veranstaltung in Berlin äußerten sich Umweltminister Röttgen und Landesbischof Ulrich Fischer dazu, wie ein Konsens in der Energiepolitik erreichbar sein könnte.
1.990 Zeichen / 0 Bilder
27.04.2011 - 15:57
Von Georg Ismar
In Deutschland könnte Atommüll in Steinsalz oder Ton gelagert werden. Mögliche Endlager-Regionen sind bereits identifiziert, doch eine neue Suche geht nur, wenn alle Länder mitmachen.
4.835 Zeichen / 0 Bilder
31.03.2011 - 13:37
Fukushima und die Folgen: Knapp drei Wochen nach Beginn der Reaktorkatastrophe in Japan rückt ein schnellerer Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland näher.
3.794 Zeichen / 0 Bilder
13.03.2011 - 21:09
In Nordrhein-Westfalen herrscht kurz vor der Gerichtsentscheidung über den rot-grünen Landeshaushalt bereits Wahlkampfstimmung. Die CDU drängt auf eine vorgezogene Abstimmung.
2.480 Zeichen / 0 Bilder
16.02.2011 - 12:23
Von Georg Ismar
Das Bundeskabinett hat beschlossen, das Immissionsschutzgesetz zu ändern: Lärm von spielenden Kindern sollen nicht mehr als "schädliche Umwelteinwirkung" gelten.
4.498 Zeichen / 0 Bilder
07.12.2010 - 12:26
Von Martina Rathke
In Ostdeutschland gab es bisher keine große Anti-Atom-Bewegung. Das könnte sich ändern. In einer Woche sollen Atommüll-Behälter von Fra
4.603 Zeichen / 0 Bilder

Seiten