Alle Ergebnisse zu Frauen
623 Suchergebnisse
Vor 20 Jahren war die Priesterweihe von Frauen in der anglikanischen Kirche von England eingeführt worden. Inzwischen sind ein Drittel der Geistlichen weiblich. Doch das Bischofsamt bleibt ihnen weiter verwehrt.
4.588 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, hatte in der Tageszeitung "Die Welt" gefordert, die Elternzeit stufenweise auf zwölf Monate zu verkürzen.
2.394 Zeichen /
0 Bilder
Auf den Plätzen zwei und drei des "Frauen-Karriere-Index" folgen die Bayer AG und der BMW-Konzern, wie die "Welt" (Freitagsausgabe) meldete.
898 Zeichen /
0 Bilder
"Europa sollte nicht über Dinge entscheiden, die von den Mitgliedstaaten besser selbst geregelt werden können", sagte Schröder dem "Wiesbadener Kurier" (Donnerstagsausgabe).
2.085 Zeichen /
0 Bilder
"Zwangsquote", "zentralistische Vorgabe" - die Reaktion der deutschen Wirtschaft ließ nicht lange auf sich warten. Auch Kanzlerin Merkel äußerte ihren Unmut über die EU-Kommission. Diese will Aufsichtsräte zu 40 Prozent mit Frauen besetzen.
3.841 Zeichen /
0 Bilder
"Wir dürfen die Mütter nicht länger warten lassen, deshalb muss die Bundesregierung noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf vorlegen", sagte die Vorsitzende der Frauen Union der CDU, Maria Böhmer.
1.197 Zeichen /
0 Bilder
Rund 80 Prozent der Frauen in Ägypten sind schon einmal sexuell belästigt worden. Jetzt reicht es ihnen. Sie dokumentieren Übergriffe im Internet, laufen Patrouille in der U-Bahn. Die Frauen wollen sich nicht aus der Öffentlichkeit drängen lassen.
5.319 Zeichen /
1 Bild
Die EU-Pläne für eine verbindliche Frauenquote für Aufsichtsräte sind ins Stocken geraten. Die EU-Justizkommissarin Viviane Reding scheiterte am Dienstag mit ihrem Vorhaben, einen Gesetzentwurf durch das Kollegium der 27 Kommissare zu bringen.
2.113 Zeichen /
0 Bilder
In Uruguay wird eine Abtreibung in den ersten zwölf Wochen künftig legal.
1.284 Zeichen /
0 Bilder
Wie die uruguayische Zeitung "El País" berichtete, entschied sich das Oberhaus am Mittwoch (Ortszeit) mit 17 gegen 14 Stimmen für die Neuregelung, wonach eine Schwangerschaft in den ersten zwölf Wochen legal abgebrochen werden darf.
1.434 Zeichen /
0 Bilder