Alle Ergebnisse zu Frauen

623 Suchergebnisse
03.02.2013 - 13:11
epd
Wenn es neue wissenschaftliche Erkenntnisse dazu gebe, sei eine Auseinandersetzung damit "notwendig und wichtig", erklärte Woelki am Sonntag in Berlin: "Das Erzbistum Berlin wird sich intensiv an dieser Debatte beteiligen."
1.748 Zeichen / 0 Bilder
02.02.2013 - 09:32
epd
Die Kehrtwende des Kölner Kardinals Meisner, der unter bestimmten Umständen die Gabe eines Hormonpräparates zur sogenannten Nachverhütung gebilligt hat, sorgt für Diskussionen in der katholischen Kirche.
2.062 Zeichen / 0 Bilder
01.02.2013 - 12:14
epd
Der Berufsverband der Frauenärzte begrüßte die Neupositionierung des Kardinals zwar. "Das ist eine Revolution", sagte Verbandspräsident Christian Albring am Freitag in Berlin dem epd.
1.550 Zeichen / 0 Bilder
31.01.2013 - 15:40
epd
Der Kölner Erzbischof Joachim Meisner hat seine ablehnende Haltung zur "Pille danach" relativiert.
2.445 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2013 - 13:13
epd
Der Bochumer Ethikprofessor Lars Klinnert hält das Modell Babyklappe für gescheitert. Die anonyme Kindsabgabe provoziere "leichtfertige Entscheidungen, statt nachhaltige Hilfe zu arrangieren", so der Wissenschaftler.
1.194 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2013 - 11:11
epd
Die mitteldeutsche Landesbischöfin Ilse Junkermann hat auf sexistische Diskriminierung auch in der Kirche hingewiesen.
922 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2013 - 10:35
Der Fall Brüderle hat eine breite Diskussion über den alltäglichen Sexismus entfacht. Die Theologin Isa Breitmaier über Sexismus und Gewalt, warum das Sprechen darüber so schwierig ist und wie die Bibel mit dem Thema umgeht.
5.341 Zeichen / 0 Bilder
24.01.2013 - 15:21
epd
Rainer Brüderle belästigte eine Journalistin - die macht es öffentlich. Darüber machten sich wieder andere Politiker lustig. zu Unrecht, sagt die Vorsitzende des Vereins "Pro Quote".
1.749 Zeichen / 0 Bilder
23.01.2013 - 18:14
epd
Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat eine bundesweite Regelung bei der stationären Versorgung vergewaltigter Frauen in Kliniken gefordert.
3.507 Zeichen / 0 Bilder
22.01.2013 - 17:05
epd
Mädchen und Frauen in Entwicklungs- und Schwellenländern leiden laut einer Studie des Kinderhilfswerks "Plan International" am stärksten unter der globalen Wirtschaftskrise.
1.076 Zeichen / 0 Bilder

Seiten