Alle Ergebnisse zu Terrorismus

518 Suchergebnisse
02.12.2015 - 19:30
epd
Die Stiftung Weltethos hat das Morden und Misshandeln im Namen der Religion scharf kritisiert. "Gewalt als Gesicht einer Religion verlangt unmissverständliche Kritik. Wo immer im Namen von Religion zu Gewalt aufgerufen oder diese legitimiert wird, wird Religion missbraucht, instrumentalisiert und in ihr Gegenteil verkehrt", heißt es in einer am Mittwoch in Tübingen veröffentlichten Erklärung unter dem Titel "Nur das Miteinander hat Zukunft!".
1.339 Zeichen / 0 Bilder
02.12.2015 - 14:01
epd
In Kamerun hat das Militär nach eigenen Angaben rund 900 Geiseln aus der Gewalt der Terror-Organisation Boko Haram befreit.
370 Zeichen / 0 Bilder
22.11.2015 - 14:58
epd
Nach dem tödlichen Hotel-Anschlag in Mali läuft die Fahndung nach Hintermännern und Mittätern.
2.192 Zeichen / 0 Bilder
21.11.2015 - 11:02
epd
Nach der Geiselnahme in einem Hotel mit mindestens 21 Toten hat Malis Präsident den Ausnahmezustand über das westafrikanische Land verhängt.
1.890 Zeichen / 0 Bilder
20.11.2015 - 13:25
Elisa Makowski
epd
Die Medienethikerin Petra Grimm appelliert an einen reflektierten Umgang mit Opfergedenken in sozialen Netzwerken: "Ausschlaggebend ist eine opferzentrierte Perspektive", sagte Grimm dem epd. Es gebe sicherlich ein Bedürfnis, der Opfer in sozialen Netzwerken zu gedenken, aber manche Aufmachungen könne man als übergriffig empfinden, kritisierte Grimm, die zu Privatheit in Medien forscht. Es sei wichtig, sich zu fragen, was man selber wollte, wenn man Opfer wäre. Im Zweifel müssten die Angehörigen mit in die Entscheidung einbezogen werden.
2.132 Zeichen / 0 Bilder
Der abendlich beleuchtete Berliner Dom, fotografiert in Berlin Mitte am Abend von der Rathausbrücke über der Spree.
19.11.2015 - 18:00
epd
Im Berliner Dom haben am Donnerstagabend Christen, Juden und Muslime gemeinsam der Terroropfer von Paris gedacht. Unter dem Motto "Nous sommes unis, wir sind vereint" hatten Vertreter großer Religionen zu Gedenken und gesellschaftlichen Zusammenhalt aufgerufen.
1.104 Zeichen / 1 Bild
Schrift "Himmlischer Frieden" an einer Mauer
19.11.2015 - 13:14
Nach den Anschlägen des "Islamischen Staates" in Paris schreibt der evangelische Theologe Arnulf von Scheliha in seinem Gastbeitrag, wo die tieferen Ursachen für den gewaltbereiten Fundamentalismus liegen und welche Rolle der Religion bei der Verhinderung von Gewalt zukommt.
6.028 Zeichen / 1 Bild
19.11.2015 - 12:19
epd
Der Vorsitzende des Zentralrats des Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, fordert von den verantwortlichen Politikern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Muslimen im Kampf gegen den Terrorismus.
510 Zeichen / 0 Bilder
19.11.2015 - 11:55
epd
Der "Zeit"-Autor Yassin Musharbash hat an seine Medienkollegen appelliert, sich bei der Berichterstattung über Terrorismus nicht als Verbündete der Sicherheitskräfte zu sehen. "Unsere Aufgabe besteht nicht darin, Terroristen zur Strecke zu bringen". Medien und Sicherheitskräfte könnten nur begrenzt Partner sein, weil sie unterschiedliche Aufgaben hätten.
1.537 Zeichen / 0 Bilder
Friedensmarsch in Straßburg, Januar 2015.
19.11.2015 - 08:27
epd
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat nach den Terroranschlägen von Paris zu Besonnenheit aufgerufen. Gewalt müsse nicht in eine endlose Spirale der Gewalt führen, sagte Rink am Mittwochabend in einem Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Bielefeld-Bethel.
862 Zeichen / 1 Bild

Seiten