Alle Ergebnisse zu Terrorismus

518 Suchergebnisse
Katrin Göring-Eckardt, B’90/Grüne, Fraktionsvorsitzende und Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) diskutieren in der Sendung "hart aber fair".
12.04.2016 - 08:30
Um den Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt ging es am Montagabend in der Sendung "Hart aber fair".
4.600 Zeichen / 1 Bild
Anna Maria Mühe spielt Beate Zschäpe in der ARD-Filmreihe "Mitten in Deutschland: NSU"
30.03.2016 - 12:18
Anna Maria Mühe im Interview über ihre Rolle als Beate Zschäpe im ARD-Dreiteiler über die Mordserie des NSU, die Geheimhaltung bei den Dreharbeiten und ein Lächeln der Angeklagten beim Prozess in München.
4.539 Zeichen / 1 Bild
Margot Käßmann
28.03.2016 - 15:48
epd
"Jesus hat eine Herausforderung hinterlassen: Liebet eure Feinde! Betet für die, die euch verfolgen!", sagte die Theologin und Autorin.
1.769 Zeichen / 1 Bild
27.03.2016 - 09:23
epd
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterbotschaft davor gewarnt, angesichts von Terror und Gewalt in der Welt zu resignieren.
915 Zeichen / 0 Bilder
26.03.2016 - 10:07
epd
Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), warnt vor der Bildung von islamistischen Ghettos in Deutschland. Es müsse vermieden werden, dass es in den Großstädten zu Gettobildungen komme, sagte Mayer.
3.498 Zeichen / 0 Bilder
25.03.2016 - 16:33
epd
Nach den Brüsseler Anschlägen sieht der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich-Bedford-Strohm, im Islam großen Bedarf an Selbstkritik.
1.741 Zeichen / 0 Bilder
25.03.2016 - 10:24
epd
Nach den Terroranschlägen in Brüssel haben die Kirchen am Karfreitag davor gewarnt, Hass und Gewalt mit gleichem zu vergelten.
2.119 Zeichen / 0 Bilder
24.03.2016 - 08:41
epd
Heinrich Bedford-Strohm hat angesichts des islamistischen Terrors davor gewarnt, von Glaubenskrieg oder einem Kampf der Kulturen zu sprechen. "Man muss mit solcher Rhetorik aufpassen. Hier geht es um Terroristen, um Kriminelle".
1.027 Zeichen / 0 Bilder
23.03.2016 - 16:51
Zwei Tage nach den Terror-Attacken in Paris haben Reprä­sen­tan­ten des öffent­li­chen Lebens in Bochum damals diese Erklärung auf den Weg gebracht. Sie findet eine gemeinsame Sprache für alle, die sich gegen Terrorismus stellen wollen.
0 Zeichen / 0 Bilder
Kommentar
23.03.2016 - 13:24
evangelisch.de
Die Reaktionen in Medien und sozialen Netzwerken auf Anschläge wie in Brüssel sind vorhersehbar. Sie sind trotzdem wichtig und hilfreich - und sie zeigen: Der Terror ist nichts Besonderes mehr.
3.735 Zeichen / 1 Bild

Seiten