Alle Ergebnisse zu Terrorismus

518 Suchergebnisse
Reinhard Kardinal Marx
09.01.2015 - 08:19
epd
Die Morde seien "ein brutaler Angriff auf die Werte und die Rechtskultur, die ein modernes Land auszeichnen", erklärte Kardinal Marx am Donnerstag in Bonn.
1.249 Zeichen / 1 Bild
Zeitungstitel zum Anschlag in Paris
08.01.2015 - 16:44
evangelisch.de
Deutsche Medien solidarisieren sich mit dem französischen Satiremagazin.
3.719 Zeichen / 1 Bild
08.01.2015 - 14:36
Fassungslos: Chefredakteurin Ursula Ott kommentiert den Anschlag auf die Pariser Satire-Zeitung "Charlie Hebdo".
114 Zeichen / 1 Bild
Volker Jung
08.01.2015 - 11:59
evangelisch.de
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, zum Attentat auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Frankreich.
519 Zeichen / 1 Bild
08.01.2015 - 08:01
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat den Anschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" als "abscheuliches Verbrechen" verurteilt. Auch Papst Franziskus hat den Anschlag in Paris auf das Schärfste verurteilt.
1.759 Zeichen / 0 Bilder
08.01.2015 - 07:33
epd
Ein derartiger Terror sei unbegreiflich, heißt es in einer Stellungnahme der französischen katholischen Bischofskonferenz.
1.958 Zeichen / 0 Bilder
Kommentar
07.01.2015 - 20:25
evangelisch.de
Der Terroranschlag auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" gefährdet den Religionsfrieden in Europa. Jetzt sind die Imame in der Pflicht - und jeder friedensliebende Bürger, egal welcher Herkunft und Religion.
3.555 Zeichen / 1 Bild
02.01.2015 - 16:37
epd
Kenias Oberstes Gericht hat Teile eines umstrittenen Anti-Terror-Gesetzes außer Kraft gesetzt. Acht Paragrafen müssten erneut auf ihre Verfassungsmäßigkeit überprüft werden, erklärte Richter George Odunga am Freitag nach Berichten lokaler Medien.
1.417 Zeichen / 0 Bilder
28.12.2014 - 10:57
epd
Mehrere Unionspolitiker haben vor Terroristen des "Islamischen Staats" (IS) gewarnt, die nach Deutschland zurückkommen.
1.302 Zeichen / 0 Bilder
20.12.2014 - 12:39
epd
Pakistans Premierminister Nawaz Sharif hatte am Mittwoch ein seit 2008 bestehendes Moratorium zur Todesstrafe im Falle terroristischer Straftaten beendet.
2.096 Zeichen / 0 Bilder

Seiten